Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 1038 Antworten
  • 49354 Aufrufe
*

Offline Ilona

  • *****
  • 3.702
    • Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Re: BGH Urteil
« Antwort #990 am: 12 Juni 2024, 23:05:34 »
Hallo zusammen: lasst die Kirche im Dorf. Es geht hier um Befangenheit und nicht um Korruption!
LG Ilona
Juristische Beratung: Kanzlei Kraft, Geil und Kollegen / Bielefeld http://www.kguk.de/
Ansprechpartnerinn: Dr. Iris Ober und Juliane Brauckmann  (Fachanwältinnen für Bankenrecht)  Terminanfragen: 0521-529930
Weitere Infos  hier: https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/index.php?topic=3737.0

Re: BGH Urteil
« Antwort #991 am: 13 Juni 2024, 20:30:49 »
Hallo zusammen, ich bin schon lange Zeit hier stiller Mitleser.

Vielleicht vorab, ich selbst bin seit 4 Jahren „wettfrei“ und es geht mir sehr gut damit.

Selber führe ich insgesamt 5 Verfahren. 3 davon sind noch offen, bei zweien kam es bisher zu positiven Urteilen vor dem Landgericht kam. Ein Anbieter hat bereits vor 6 Monaten Revision eingelegt, vom zuständigen OLG wurde bisher aber noch keine Verhandlung angesetzt.
Heute wurde genau von diesem Anbieter (mit Sitz auf MALTA) ein Vergleichsangebot gemacht. Die Quote liegt bei knapp 40% und es geht immerhin um einen mittleren 5stelligen Betrag.

Mich hat es persönlich schon sehr überrascht, dass dieses Vergleichsangebot jetzt kurz vor der Verhandlung am BGH kommt. Vor allem weil der Anbieter auf Malta sitzt - wissen ja alle was das bedeutet…

Warum ich mich heute aber das erste Mal hier zu Wort melde ist, weil ich euch allen gerne zeigen möchte, dass ihr eure Hoffnung nicht aufgeben dürft (auch bei diesen Anbietern nicht). Bleibt stark, spielfrei und habt Geduld.

Re: BGH Urteil
« Antwort #992 am: 13 Juni 2024, 21:43:04 »
Glückwunsch zur Spielfreiheit 😀👍

OLG wird noch dauern. Denke, Du kannst mit 14-24 Monaten rechnen. Kommt aufs Bundesland und den Senat an.
« Letzte Änderung: 14 Juni 2024, 11:01:52 von wluchten66 »

Re: BGH Urteil
« Antwort #993 am: 13 Juni 2024, 21:55:41 »
Glückwunsch zur Spielfreiheit 😀👍

OLG wird noch dauern. Denke, Du kannst mit 14-24 Monaten rechnen. Kommt aufs Bundesland und dem Senat an.
Beim richtigen kann es auch zu einer schnellen ablehnen der Revision kommen. Siehe Bamberg, ich denke letztes Jahr. Ich hoffe ja, dass der BGH in der hoffentlich stattfindenden Verhandlung das Thema Verjährungsfrist anbringt. Denke hier würde den unsicheren LG's etwas Luft in die Reifen gepumpt werden.
Ich bin kein Anwalt sondern gebe nur meine eigene Meinung wieder

*

Offline Zocker

  • ****
  • 153
Re: BGH Urteil
« Antwort #994 am: 13 Juni 2024, 22:00:57 »
https://www.anwalt.de/rechtstipps/online-sportwetten-tipico-muss-spieler-rund-375-000-euro-zurueckzahlen-227834.html

Je mehr OLG’s pro entscheiden werden irgendwann auch die Berufungen abgelehnt werden sicherlich bzw. wenn der BGH ein Urteil gibt.
Finde es bemerkenswert das das OLG Stuttgart vorher schon die 10 Jährige Verjährung annimmt. Glaube die Revision wurde zugelassen. Aber bei einem Urteil wäre die hinfällig.
« Letzte Änderung: 13 Juni 2024, 22:10:46 von Zocker »

Re: BGH Urteil
« Antwort #995 am: 13 Juni 2024, 22:48:44 »
Meistens sind die OLG viel schneller als LG und AG

Re: BGH Urteil
« Antwort #996 am: 13 Juni 2024, 23:37:24 »
Glaubt ihr wirklich, der Anbieter des Termins Ende Juni möchte mit negativen Schlagzeilen auf der Titelseite der Bild Zeitung stehen? ::) 

haltet durch =)

Re: BGH Urteil
« Antwort #997 am: 13 Juni 2024, 23:55:20 »
Vermutlich nicht, aber meinst du der BGH möchte sich ständig verarschen lassen? Ich denke auch hier wäre ein weiterer Hinweisbeschluss möglich. Soweit ich weiß ging es doch um Verjährungsfrist und Live Wetten?
Ich bin kein Anwalt sondern gebe nur meine eigene Meinung wieder

Re: BGH Urteil
« Antwort #998 am: 14 Juni 2024, 05:55:27 »
Meistens sind die OLG viel schneller als LG und AG

Ist es eigentlich auch denkbar, dass ein LG die Revision aufgrund Hinweisbeschluss o.ä. nicht zulässt und dadurch Rechtgültigkeit ( heißt doch so, oder) erzielt wird??

Re: BGH Urteil
« Antwort #999 am: 14 Juni 2024, 09:27:14 »
LG ist Berufung immer möglich. OLG ist rechtskräftig, wenn Streitwert unter 20000,01, sonst Nichtzulassungsbeschwerde,wenn Revision nicht zugelassen wird. Nichtzulassungsbeschwerde ist wohl auch nur im Promillebereich erfolgreich

Re: BGH Urteil
« Antwort #1000 am: 14 Juni 2024, 09:28:36 »
LG ist Berufung immer möglich. OLG ist rechtskräftig, wenn Streitwert unter 20000,01, sonst Nichtzulassungsbeschwerde,wenn Revision nicht zugelassen wird. Nichtzulassungsbeschwerde ist wohl auch nur im Promillebereich erfolgreich

Danke Dir!!

Re: BGH Urteil
« Antwort #1001 am: 14 Juni 2024, 11:03:15 »
Meistens sind die OLG viel schneller als LG und AG

LG = bei meinen LG Fällen = wenige Monate. Die gingen alle sehr sehr schnell
OLG = Ewigkeiten...

Re: BGH Urteil
« Antwort #1002 am: 14 Juni 2024, 11:35:05 »
wahrscheinlich OLG auch momentan länger, weil auf den BGH gewartet wird

Re: BGH Urteil
« Antwort #1003 am: 14 Juni 2024, 14:18:46 »
LG ist Berufung immer möglich. OLG ist rechtskräftig, wenn Streitwert unter 20000,01, sonst Nichtzulassungsbeschwerde,wenn Revision nicht zugelassen wird. Nichtzulassungsbeschwerde ist wohl auch nur im Promillebereich erfolgreich

Im anstehenden BGH-Fall geht es aber um einen niedrigen vierstelligen Betrag, wie kann das dann dort landen?

Re: BGH Urteil
« Antwort #1004 am: 14 Juni 2024, 14:45:23 »
Revision wude zugelassen.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums