Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 1043 Antworten
  • 49431 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #210 am: 04 April 2024, 07:24:34 »
Das gleiches dürfte auch für Casinofälle gelten. Generell Rückforderung.

Wenn der BGH keine Möglichkeit gesehen hätte würde es nicht an den EuGH weitergeben. Lt. Sinngemäß Staudt RA.


Jetzt wissen wir auch warum die Liste mit den Urteilen von Herrn Dr. Michaelsen im Netz verschwunden ist :)

Was meinst du genau damit? Also warum ist die Seite mit urteilen von Herrn Michaelsen verschwunden?

Re: BGH Urteil
« Antwort #211 am: 04 April 2024, 07:27:23 »
Schaut mal, es wird in der Presse bereits darüber berichtet:

https://www.lkz.de/lokales_artikel,-ludwigsburger-kanzlei-siegt-vor-bundesgerichtshof-_arid,779700.html

Das wird hoffentlich zunehmend Fahrt aufnehmen.

*

Online Zocker

  • ****
  • 153
Re: BGH Urteil
« Antwort #212 am: 04 April 2024, 07:43:28 »
Das gleiches dürfte auch für Casinofälle gelten. Generell Rückforderung.

Wenn der BGH keine Möglichkeit gesehen hätte würde es nicht an den EuGH weitergeben. Lt. Sinngemäß Staudt RA.


Jetzt wissen wir auch warum die Liste mit den Urteilen von Herrn Dr. Michaelsen im Netz verschwunden ist :)

Was meinst du genau damit? Also warum ist die Seite mit urteilen von Herrn Michaelsen verschwunden?

Weil es im Prinzip überflüssig geworden ist die Urteile weiter zu führen.

*

Online Zocker

  • ****
  • 153
Re: BGH Urteil
« Antwort #213 am: 04 April 2024, 07:47:46 »
Das ist gut für den Fall mit dem Österreichischen Gegner. Der muss definitiv blechen. In Österreich gibt es meines Wissens schon so eine höchst richterliche Entscheidung und es juckt die Casinos nicht. So toll das alles ist Einfluss auf Malta oder Gibraltar hat das nicht. Einzig die Verfahren werden kürzer werden. Ich befürchte allerdings auch die Insolvenzen der alten betroffenen Betreiber. Einige bekannte Casinos haben es ja schon vorgemacht.
Nimm dieses Ergebnis doch einfach als positiv an und was am Ende passiert wissen wir sowieso nicht,trotzdem ist mit diesem Urteil ein großer Schritt in die Richtige Richtung gegangen worden.
Außerdem selbst wenn die wieder Ihre Betreiber wechseln und und und, ich bin der festen Überzeugung das auch unsere Anwälte mittlerweile gute Techniken und Strategien haben die genauso gut sind um an das Geld zukommen. Ganz wichtig, vergesse nicht das die Anbieter auch weiterhin den Deutschen Markt bedienen wollen gerade die jetzt eine Lizenz haben und die nicht verlieren wollen … Positiv es wird gut !

Das sehe ich genauso. Sonst würden die schon längst ihre Zelte in Deutschland abbrechen.
Uns muss klar sein das die nicht jeden Tag an jeden das Geld auszahlen können. Wir haben das Tor gaaanz weit aufgemacht! Jetzt noch Ruhe bewahren und geduldig sein!

Re: BGH Urteil
« Antwort #214 am: 04 April 2024, 09:03:56 »
Ich würde das Urteil des BGH jetzt auch nicht als Durchbruch bezeichnen. Es ist ein Schritt in richtige Richtung und es war nach herrschende Meinung auch so zu erwarten. Es sind noch weitere Hürden zu nehmen und das große Problem, auch wenn man über alle Instanzen Recht bekommt,  mit der Vollstreckung kommt noch auf alle zu.

Im BGH Fall hier wird der Kläger wahrscheinlich sein Geld bekommen da der Anbieter einerseits nicht in Malta ist und anderseits die Summe nicht so hoch ist. Aber da die meisten Fälle Anbieter aus Malta betreffen, kommt das Problem mit Bill55 .Bis dieses Problem gelöst ist, vergehen wahrscheinlich paar Jahre. Hier in Deutschland  macht GGL aktuell noch nicht mit was die Vollstreckung betrifft. Also es ist noch nicht der endgültige Durchbruch geschafft.
« Letzte Änderung: 04 April 2024, 09:09:01 von kotek123 »

*

Online Zocker

  • ****
  • 153
Re: BGH Urteil
« Antwort #215 am: 04 April 2024, 09:37:47 »
Sehr interessant das es jetzt auf ein mal als „Herschende Meinung“  verkauft wird.
Glaubst du ernsthaft das für den Anbieter das 1. Verfahren war wo die Geld zurückzahlen.

Ich sehe da kein Unterschied ob Malta oder Österreich. Klar das es Spielchen auf Malta einfacher geht, weil der Staat mitspielt wegen der Einnahmen. Im Prinzip ändert nichts an dem Ergebnis das die zahlen müssen.

Deren Anwälte wollen auch ihr Geld haben. Die Kosten für die Verfahren werden auch vorgestreckt…Länger können die das Spielchen nicht weiter treiben.

Die Anfragen werden bei der GGL auch zunehmen. Irgendwann wird die GGL auch die Anbieter warnen und Geldbußen auf die Zuverlässigkeit anhängen.


*

Online Zocker

  • ****
  • 153
Re: BGH Urteil
« Antwort #217 am: 04 April 2024, 10:23:51 »
https://www.anwalt.de/rechtstipps/bgh-online-sportwetten-anbieter-muss-spieler-wohl-alle-verluste-ersetzen-224901.html

Wollte ich auch grad teilen 🤝. So wie sich das liest hätte der Anbieter keine Lizenz erhalten auch wenn es ein Verfahren gegeben hätte. (Nebenbestimmungen). Die werden es sicherlich mit Absicht angeboten haben damit sie noch mehr Geld von uns kriegen. Deshalb wäre es ein Skandal Casinofälle anders zu behandeln.

Der EuGH braucht nicht angerufen zu werden, weil es schon klar ist. Wie ich gesagt habe. Der BGH „überlässt“ es erstmal den Anbietern die Casinoverluste zu ersetzen.

Erstmal Sportwetten, damit Geld in die Kassen kommen. Jeder Anbieter kann sich aussuchen ob und wann sie ohne Entscheidung zahlen!


*

Online Zocker

  • ****
  • 153
Re: BGH Urteil
« Antwort #218 am: 04 April 2024, 10:29:09 »
https://www.anwalt.de/rechtstipps/bgh-online-sportwetten-anbieter-muss-spieler-wohl-alle-verluste-ersetzen-224901.html

Wollte ich auch grad teilen 🤝. So wie sich das liest hätte der Anbieter keine Lizenz erhalten auch wenn es ein Verfahren gegeben hätte. (Nebenbestimmungen). Die werden es sicherlich mit Absicht angeboten haben damit sie noch mehr Geld von uns kriegen. Deshalb wäre es ein Skandal Casinofälle anders zu behandeln.

Der EuGH braucht nicht angerufen zu werden, weil es schon klar ist. Wie ich gesagt habe. Der BGH „überlässt“ es erstmal den Anbietern die Casinoverluste zu ersetzen.

Erstmal Sportwetten, damit Geld in die Kassen kommen. Jeder Anbieter kann sich aussuchen ob und wann sie ohne Entscheidung zahlen!
https://www.anwalt.de/rechtstipps/bundesgerichtshof-sportwettenanbieter-ohne-lizenz-muessen-spielverluste-erstatten-224916.html

„Auf Casinofälle übertragbar“

Re: BGH Urteil
« Antwort #219 am: 04 April 2024, 10:32:02 »
Sehr gut!!! 25-seitige Hinweisbeschluss hört sich sehr gut an. Wie ich bereits vermutet habe, haben die BGH Richter eine Rücknahme der Berufung kommen sehen. Einzig das Thema mit der Verjährung scheint nicht erwähnt worden zu sein. Ansonsten sind alle Punkte die zu Nichtigkeit der Wetteinsätze führen sauber formuliert.

*

Online Zocker

  • ****
  • 153
Re: BGH Urteil
« Antwort #220 am: 04 April 2024, 10:37:31 »
In allem Respekt aber glaubt ihr grad nicht was abgeht???
Erste Lizenzen wurden 10/2020 erteilt!
Ohne Lizenzen ist Glückspiel illegal!
Jetzt kommt ein Gericht und sagt nein die Verjährung ist 3 Jahre?

Es ist rechtlich durch! Was soll der BGH sich noch äußern? Jetzt könnten wieder die Einzahlungen über 1.000€ zurückgefordert werden. Nach meiner Meinung wie es im Artikel steht.

Seit Monaten versuche ich euch genau das zu erklären!! Man muss vom Ende her denken!!!
« Letzte Änderung: 04 April 2024, 10:46:26 von Zocker »

Re: BGH Urteil
« Antwort #221 am: 04 April 2024, 11:24:42 »
Das ist einfach sensationell. Ich würde es quasi als Durchbruch schon bezeichnen. Die Vollstreckung ist ne andere Sache. Aber damit herrscht aus meiner Sicht bereits Rechtssicherheit.
Das tut so unglaublich gut, dass BGH bereits vor der Verhandlung Signale aussendet, um einer eventuellen Rücknahme der Revision durch den Sportwettenanbieter zuvorzukommen. Der rechtsstaatliche Apparat funktioniert offenbar doch.

Re: BGH Urteil
« Antwort #222 am: 04 April 2024, 11:31:04 »
Der Anbieter hatte wohl den hoch angesehensten BGH-Anwalt genommen. Hat wohl auch nichts gebracht :-) Geld ist eben nicht immer alles

https://www.juve.de/markt-und-management/juve-ranking-das-sind-die-beliebtesten-bgh-kanzleien-2020/#:~:text=Rechtsanw%C3%A4lte%20(m%2Fw%2Fd)%20im%20Bereich%20Patent%20Litigation%20Hamburg&text=Im%20Ranking%20werden%20die%20Empfehlungen,aller%20Empfehlungen%20entfallen%20auf%20ihn.

ich habe den Hinweisbeschluss gerade gelesen. Wie bereits vermutet steht über die Verjährung nichts drin.

@Zocker
Es ist leider nicht eindeutig geklärt ob jetzt 3 oder 10 Jahre greifen. Leider hat das höchstinstanzliche Gericht das letzte Wort und nicht du :-) wir bereits schonmal geschrieben haben paar OLG's bei Casinofälle für 3 jährige Verjährung tendiert. Bei Sportwetten jedoch 10 Jahre. Am Ende wird BGH entscheiden müssen ob 3 oder 10 Jahre greifen. Meiner Meinung nach natürlich auch 10 Jahre unabhängig davon ob Casino oder Sportwetten sind.
« Letzte Änderung: 04 April 2024, 11:44:25 von kotek123 »

Re: BGH Urteil
« Antwort #223 am: 04 April 2024, 12:28:35 »

*

Offline Eddy

  • ***
  • 72
Re: BGH Urteil
« Antwort #224 am: 04 April 2024, 12:30:27 »
@kotek, kannst du den mal bitte verlinken bzw. per PM schicken. Danke

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums