Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Die EuGH-Vorlage des LG Erfurt zu Sportwetten

  • 63 Antworten
  • 7945 Aufrufe
Re: Die EuGH-Vorlage des LG Erfurt zu Sportwetten
« Antwort #60 am: 26 Januar 2025, 17:23:13 »
@Hans1, von welchem Anbieter sprichst du? Um Werbung zu vermeiden kannst du ja mal den Namen über drei Ecken beschreiben. Würde mir gerne mal den JA ansehen, vielleicht hast du nicht so viel Erfahrungen mit dem Interpretieren solche Dokumente😅

*

Offline Eddy

  • ****
  • 102
Re: Die EuGH-Vorlage des LG Erfurt zu Sportwetten
« Antwort #61 am: 26 Januar 2025, 17:25:21 »
Locker bleiben, der rote Riese hat im letzten Jahr ein Plus von 3xx Mio gemacht. Ich habe interessehalber mal den Bericht von 2023 angeschaut(war frei verfügbar), da wurden dicke Rückstellungen gebildet. Aber hauptsache Sie schreiben, dass die Gefahr von Judgements sehr gering ist. Passt nicht so ganz ;) Die wissen ganz genau was Sache ist.
« Letzte Änderung: 26 Januar 2025, 17:34:08 von Eddy »

*

Offline Hans1

  • ****
  • 181
Re: Die EuGH-Vorlage des LG Erfurt zu Sportwetten
« Antwort #62 am: 26 Januar 2025, 20:33:43 »


Die bauen sich doch nicht erst alle einen Namen auf, um diesen dann zu zerstören.


Wie bereits oft genug gezeigt, wird genau mit der selben Marke weitergemacht. Nur steht einfach eine (namentlich) andere Organisation dahinter. Die alte Organisation ist "pleite" / wird abgewickelt. Das ist doch das allseits bekannte Problem. Und so eine Insolvenz ist sicher bedeutend billiger als alle rechtskräftigen Urteile zu zahlen ;)

Und sicher wird das vielleicht nicht die Marktführer betreffen, aber dennoch wird dies bei den mittleren und kleineren Anbietern wahrscheinlich öfter dazu kommen. Es sind auch schon Anbieter pleite gegangen, die zu den Big Playern gehört haben -> siehe z.B. Leov...
Aber ihr habt ja hier anscheinend alle nur den einen Marktführer verklagt, dann ist doch erstmal alles in Butter...geht aber auch anders: z.B. die Sonne schreibt seit geraumer Zeit fette rote Zahlen im Millionenbereich. Da kann man sich dann als Kläger natürlich schon mal die Frage stellen, woher da jemals das Geld kommen soll. So ein Casino kann natürlich im nächsten Jahr wieder fette Gewinne einfahren, aber die Prognose sieht in so einem Fall erstmal schlecht aus.

Naja, wahrscheinlich wird für alle der nächste Jahresabschluss Jahr besonders interessant. In Kombination mit der dann endlich hoffentlich klar geregelten Rechtslage.




Re: Die EuGH-Vorlage des LG Erfurt zu Sportwetten
« Antwort #63 am: 26 Januar 2025, 21:29:06 »
@Altobelli
Ich kenne zwar Freiheit in keinster Weise aber es gibt durchaus Gründe warum jemand mehr oder weniger das Ende dieses Dramas herbeisehnt.
Und nicht alles hat mit zocken zu tun.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums