Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 2810 Antworten
  • 260915 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #2805 am: Gestern um 16:28:33 »
Das weiß keiner. Rechne lieber mal mit 2026.

Re: BGH Urteil
« Antwort #2806 am: Heute um 13:20:14 »
Wenn der EuGH sich tatsächlich so entscheidet wie der BGH und den Spielern im Grunde genommen recht gibt, wäre die Sachlage eindeutig. In einem solchen Fall hätten die Landgerichte kaum eine andere Möglichkeit, als den Klagen stattzugeben – oder sehe ich das falsch? Natürlich hat jede Kammer und jeder Richter letztlich die Entscheidungsfreiheit, jedoch würde es für die Gegenseite spätestens vor dem Oberlandesgericht schwierig werden.
Spätestens dann sehe ich für die großen Anbieter kaum noch Schlupflöcher, abgesehen von Bill 55. Dadurch wird die Bereitschaft zu Vergleichen erheblich zunehmen, schätze ich - wobei diese dann eigentlich wiederum von den Klägern abgewiesen werden dürfte wenn die Sachlage deutlich ist..




Re: BGH Urteil
« Antwort #2807 am: Heute um 13:27:39 »
Ich glaube eins ist hier nicht klar verständlich.
Es geht nicht darum wie die Sachlage ist.

Wenn Urteile rechtskräftig sind dann „müssen“ die Anbieter zahlen. Die werden auch nach dem EuGH Urteil jedes Verfahren in die Länge ziehen und in Berufung gehen.

Wenn ein Urteil nicht rechtskräftig ist „müssen“ die juristisch gesehen es noch nicht zahlen.

Die können nicht zeitgleich alle Urteile von den LG zahlen! Mit den Berufungen steuern die selbst die Auszahlung!!

Sagen wir mal das Urteil vom EuGH kommt wirklich 2026. Dann wollen alle die DSGVO Liste haben. Dann wird nochmal verzögert. Dann wären es nur noch 3,5 Jahre die zurückgeholt werden können.
(2016 bis 10/2020 Lizenz)

Dann wird sich der Aufwand aber nicht mehr für alle lohnen und für die PKF auch nicht, weil die Verluste zu niedrig sind! Dürfte verstàndlich sein, dass bei 3,5 Jahre die Verluste niedriger sind als 10 Jahre.
« Letzte Änderung: Heute um 13:32:33 von positve »

Re: BGH Urteil
« Antwort #2808 am: Heute um 15:57:34 »
Naja ich denke irgendwann wird auch die Kenntnis ein Thema sein wenn dies so groß in den Medien ist … das die 3 Jahre dann irgendwann auch vorbei sind … aber selbst wenn urteile sie rechtskräftig sind kommen glaube ich nicht das dann jeder Anbieter direkt zahlt … sie sitzen doch in matta oder Gibraltar habt entspannt ( auch ohne bill 55 ) schwierig

Re: BGH Urteil
« Antwort #2809 am: Heute um 16:30:44 »
Ja natürlich zahlen sie nicht immer gleich damit andere die neu Klagen wollen nicht wissen sollen das man sein Geld zurückfordern kann.

Natürlich spielt Bill55 auch eine Rolle. Leute mit dem Geld was wir mit den PKF zurückkriegen werden neue Klagen finanziert.

Würdet ihr alles sofort zurückzahlen an deren Stelle?

Re: BGH Urteil
« Antwort #2810 am: Heute um 16:31:20 »
Da hast Du vermutlich recht CRS. Gerade Gibraltar ist ohne Wohlwollen der OC kaum möglich da es nach wie vor keinen Vertrag mit dem Vereinigten Königreich bzgl Vollstreckungen gibt. Solange man nicht die Muttergesellschaften irgendwie mit verantwortlich machen kann wird das ein langer Kampf. Und die Zeit für die noch möglichen Klagen wird täglich kürzer. Die EuGH Vorlagen waren selbst bei einer Niederlage der ocs ein Gewinn. Und wir müssen warten und hoffen.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums