Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 1139 Antworten
  • 53971 Aufrufe
*

Offline Ilona

  • *****
  • 3.723
    • Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Re: BGH Urteil
« Antwort #1125 am: 28 Juni 2024, 13:26:06 »
Ja, die Welt ist abgrundtief schlecht. An jeder Ecke lauert jemand, der mich über den Tisch ziehen will. Alles sooo furchtbar, nur Betrüger unterwegs. Alles nur negativ …. Ganz schlimm!

Istvoelligegal, hör bitte endlich damit auf, hier so rumzumeckern, ohne Ross und Reiter zu nennen.  Sag Anwalt xy macht dies und das. Aber nicht so allgemeine Meckereien. Es nervt!!!!
LG Ilona
Juristische Beratung: Kanzlei Kraft, Geil und Kollegen / Bielefeld http://www.kguk.de/
Ansprechpartnerinn: Dr. Iris Ober und Juliane Brauckmann  (Fachanwältinnen für Bankenrecht)  Terminanfragen: 0521-529930
Weitere Infos  hier: https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/index.php?topic=3737.0

Re: BGH Urteil
« Antwort #1126 am: 28 Juni 2024, 13:32:55 »
Die Urteilsverkündung in Sachen I ZR 90/23 ist am 25.07. um 8:30 Uhr - ich bin gespannt.

https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Termine/DE/Termine/IZR90-23.html


LG Philipp

Re: BGH Urteil
« Antwort #1127 am: 28 Juni 2024, 16:04:11 »
Was ich jetzt hier und in offiziellen Mitteilungen der Presse/Anwälte gelesen habe dann gibt es eigentlich nur einen richtig spannenden Aspekt.
Geht der BGH steil oder leitet er die ganze bzw punktuelle Kiste an den EuGH weiter. Wenn zweiteres dann gibt's eine richtig lange Pause bis es weitergeht. Wäre natürlich gut für die OC'S da sie noch mehr Zeit bekommen um sich...... zu überlegen. Heißt natürlich nicht dass es im ersten Fall schneller Geld gibt. Aber zumindest Urteile Urteile Urteile.
Ich bin kein Anwalt sondern gebe nur meine eigene Meinung wieder

Re: BGH Urteil
« Antwort #1128 am: 28 Juni 2024, 19:40:17 »
Es geht nur noch  darum, ob der BGH den EGH kontaktiert oder nicht.

Die Sichtweise bleibt weiterhin pro Spieler.
Meine Falle gegen 2 Anbieter am LG sind beide positive für mich in den letzten Tagen entschieden wurden.

Ich denke das der BGH leider den EGH kontaktieren wird und das wäre nicht gut für die vielen Klagen.

Im August wird noch ein Fall verhandelt nach Erteilung der Lizenz. Grundlage sind Einzahlungen über 1000 Euro. Hier bin ich gespannt, ob hier die Klage auch bestätigt wird.



*

Offline Speedy

  • ****
  • 114
Re: BGH Urteil
« Antwort #1130 am: 28 Juni 2024, 20:41:36 »
Edit Olli: Und schon wieder ... Vollzitat entfernt

In einem Hinweisbeschluss hatte der Erste Zivilsenat eine Vorlage an den EuGH nicht für erforderlich gehalten. Jedoch gestand der Vorsitzende am Donnerstag zu: Der aktuell anhängige Fall unterscheide sich von dem Fall, der dem Hinweisbeschluss zu Grunde lag.

Deshalb fand der Termin wohl auch statt. Der Anbieter hat sich einen Fall rausgesucht, mit dem er gedacht hat das Blatt wenden zu können, bzw. nach aussen raus das Gegenteil zu vermitteln.

Guter Beitrag
« Letzte Änderung: 28 Juni 2024, 22:12:33 von Olli »

Re: BGH Urteil
« Antwort #1131 am: 28 Juni 2024, 21:25:40 »
Edit OIlli: Das nächste Vollzitat entfernt ...

Hast du eine Quellenangabe? Um welchen Fall handelt es sich?
« Letzte Änderung: 28 Juni 2024, 22:13:11 von Olli »

Re: BGH Urteil
« Antwort #1132 am: 28 Juni 2024, 21:41:25 »
Was unterscheidet dieses Verfahren vom anderen ?

Re: BGH Urteil
« Antwort #1133 am: Gestern um 07:13:32 »
In diesem aktuellen Fall muss auf die Verjährung eingegangen werden.

Auch wurde in dieser Klage nicht expliziert auf die verbote im Glückspielvertrag eingegangen.

Die positiven Urteile berufen sich ja aktuell auf Verbote laut Glückspielvertrag und nicht darauf, ob eine Lizenz erteilt hätte müssen.

Warten wir mal das Urteil Ende des Monats ab.

Re: BGH Urteil
« Antwort #1134 am: Gestern um 08:58:37 »
Neues Video der Kanzlei Staudt

https://m.youtube.com/watch?v=cMYNyqy2xiY&t=2s

Re: BGH Urteil
« Antwort #1135 am: Gestern um 09:11:59 »
Vielleicht bin ich zu naiv oder blöd, aber selbst wenn Sie die Lizenz hätten bekommen müssen, hat sich keiner der Anbieter an Einzahlungslimit, Art der Wetten usw. Gehalten und damit müssten die abgeschlossenen Verträge (Wetten) nichtig sein oder!? Somit drehen wir uns doch im Kreis und verzögern mal wieder eine grundsätzliche Entscheidung, vielleicht denke ich auch falsch.

Re: BGH Urteil
« Antwort #1136 am: Gestern um 10:03:48 »
Das war bei der BGH Verhandlung egal, weil in den vorherigen Instanzen nicht darauf eingegangen wurde.

Der Kläger hat in den vorherigen Instanzen nicht erwähnt, dass das Angebot gegen den GlüStV verstößt.
Kein Wort zu:
- 1000€ Grenze (wurde überschritten)
- Cash Out Funktion
- Ereigniswetten wie gelbe Karten, Eckbälle sonstiges



Re: BGH Urteil
« Antwort #1137 am: Heute um 12:45:35 »
Hat hier jemand Erfahrung mit Sportwetten insbesondere Österreich? Hier muss ja grundsätzlich eine pathologische Spielsucht vorliegen, welche aber in der Steiermark so gut wie nie anerkannt wird.
Gibt es hier auch etwas bezüglich über 1000€ Wetten?

Re: BGH Urteil
« Antwort #1138 am: Heute um 15:47:08 »
Wie sieht es momentan aus mit der Vollstreckung bei Malta ansässigen aus, die rechtskräftig vor dem OLG verloren haben.

Die wollen ja wohl nicht zahlen. Was muß hier passieren, damit man wirklich an sein Geld kommt?

Hier handelt es sich um einen Anbieter, der beispielsweise bei Viktoria Köln Premiumpartner war von ein paar Jahren, und jetzt einer Gruppe weiterer Anbieter angehört,
die nicht mehr in Deutschland aktiv sind.


*

Offline Ilona

  • *****
  • 3.723
    • Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Re: BGH Urteil
« Antwort #1139 am: Heute um 18:09:12 »
@Alex1289

Gibt es in Österreich denn auch ein 1.000 € Einzahlungslimit? Sonst helfen dir die deutschen Verfahren in dieser Frage nicht.

LG Ilona
Juristische Beratung: Kanzlei Kraft, Geil und Kollegen / Bielefeld http://www.kguk.de/
Ansprechpartnerinn: Dr. Iris Ober und Juliane Brauckmann  (Fachanwältinnen für Bankenrecht)  Terminanfragen: 0521-529930
Weitere Infos  hier: https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/index.php?topic=3737.0

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums