Was die Behörde schreibt ist so auch richtig. Aber man könnte versuchen die Sicherheitsleistung zu pfänden und so der Behörde auch die Unzuverlässigkeit des Anbieters anzeigen, was wiederrum die Lizenz des Anbieters in Gefahr bringt. Ich bin kein Profi sondern das sind nur meine Ideen. Wie weit das möglich ist, muss man probieren. Dein Anwalt kann da sicherlich mehr dazu sagen.
Man könnte so den Anbieter ich würde mal sagen zwar nicht erpressen aber unter Druck setzen zu zahlen.
Geht eben im Normalfall nicht, da die meisten (oder vielleicht sogar alle) Casinos einfach eine andere Gesellschaft in Deutschland verwenden. Sprich: Das Casino selbst heißt zwar genau gleich, wie dasjenige gegen das man einen Titel hat, es handelt sich aber rechtlich gesehen um zwei unterschiedliche Firmen. Das deutsche Casino wird also unter einer anderen Gesellschaft betrieben und schon hat man rein rechtlich gesehen KEINEN Titel gegen die deutsche Gesellschaft, sondern lediglich gegen die maltesische.
Dass natürlich der deutsche Staat da theoretisch Druck ausüben könnte, steht außer Zweifel, aber ganz offensichtlich wollen die das nicht. Die GGL hat ja nicht einmal eine eigene Beschwerdestelle, an die sich zumindest Spieler von deutschen Casinos wenden könnten, falls ein Casino nicht ausbezahlt, einfach Gelder einzieht oder ähnliches. Denen geht es auch nur darum großes Geld zu machen, um Spielerschutz oder Fairness geht es sicherlich niemandem.
Auch schützen sie den deutschen Markt nicht ausreichend, was auch dem Spielerschutz zugute kommen würde. Wenn man illegale Casinos konsequent verfolgen würde und hier auch strafrechtliche Maßnahmen setzen würde, dann würden bald alle illegalen Casinos vom Markt verschwinden, wodurch die Möglichkeit völlig wegfallen würde online zu spielen. Spielsüchtige könnten dann mit der OASIS-Sperre tatsächlich spielfrei werden, anstatt Tausende von illegalen Casinos mit einem Knopfdruck erreichen zu können.
Man müsste nur illegale Casinos in die Kategorie Cyberkriminalität und Geldwäsche verbuchen und diese auch konsequent verfolgen und das Problem hat sich ganz schnell erledigt. Doch da das nicht gemacht wird, werden weiterhin unzählige Spielsüchtige geschädigt, was ja nicht einmal dem deutschen Staat irgendetwas bringt, da die Gelder in dubiose Mafiastrukturen im Ausland fließen.