Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
Eigene Erfahrungen / Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Letzter Beitrag von Olli am 29 März 2025, 21:09:05 »
Ich habe mal meine KA gefragt ...

Demnach müssten eigentlich je Haushalt um die 20 € pro Monat, ähnlich der GEZ, sofort an die Glücksspielunternehmen gezahlt werden, da jedermann von uns die Werbung konsummiert. Es kann doch nicht sein, dass die so viel Aufwand betreiben und IHR genießt das auch noch kostenlos! Diese Informationsveranstaltungen kosten schlicht und ergreifend Geld! Die Chefetagen verzichten regelmäßig auf ihre Gehälter, damit IHR die Boni kredenzen könnt! Habt Ihr schon mal beobachtet, wie die am Hungertuch nagen? Nicht? Ist ja auch kein Wunder ... sie haben sie aufgegessen!

Ihr Schmarotzer! Ab ins Bett mit Euch!

......................................................

Lieber Flute ... auch ich habe schon mal chatgpt getestet ... und da kam nur Murx raus ... hier ist es nicht anders ... :)
Anmerkung: KA = keine Ahnung!
52
Eigene Erfahrungen / Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Letzter Beitrag von positve am 29 März 2025, 21:01:59 »
Kann man das den so einfach auf unseren Fall übertragen?

Da geht es, weil der Anbieter eine Geldstrafe erhalten hat. Mit Rückforderungen hat das nicht viel zu tun
53
Eigene Erfahrungen / Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Letzter Beitrag von CRS 2024 am 29 März 2025, 20:46:16 »
Da merke ich mal wie weit ich von KI entfernt bin bzw Chat GPT 😂🙈

Aber an sich mal ne gute Idee …
55
Eigene Erfahrungen / Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Letzter Beitrag von positve am 29 März 2025, 19:52:30 »
Wenn ich das richtig Verstanden hab sollen die nationale Gerichte, neue Gesetze vorher dem EuGH melden damit sie geprüft werden können. Würde heißen das halt Vorlagefragen weniger gestellt werden sollten würde ich vermuten.

Aber des lese ich für die Zukunft so.
Das würde die Verbote wieder länger dauern lassen.

Für mich ein Indiz das es für uns besser aussieht ist das die Anbieter immer noch nicht die Auskünfte rausrücken.
56
Eigene Erfahrungen / Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Letzter Beitrag von flute8- am 29 März 2025, 19:27:35 »
Habe das Urteil durch CHATGPT mal bewerten lassen, welche Auswirkungen das EUGH Urteil auf vergangene Glücksspielgesetze haben kann


Das EuGH-Urteil könnte auch Auswirkungen auf vergangene Glücksspielgesetze haben, insbesondere in Deutschland. Da Deutschland in der Vergangenheit strenge Regulierungen für Online-Glücksspiel eingeführt hat, ohne diese immer ordnungsgemäß bei der EU-Kommission zu notifizieren, könnte das bedeuten:
   1.   Alte Verbote könnten unwirksam sein
Falls Deutschland frühere Glücksspielgesetze ohne EU-Notifizierung erlassen hat, könnten diese rückwirkend als nicht rechtsgültig angesehen werden. Das betrifft besonders das frühere Verbot von Online-Casinos, das erst mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag 2021 offiziell gelockert wurde.
   2.   Mögliche Klagen von Anbietern
Glücksspielunternehmen, die früher durch nationale Verbote vom Markt ausgeschlossen wurden, könnten nun klagen und Schadensersatz fordern, weil sie damals rechtswidrig benachteiligt wurden.
   3.   Rechtsunsicherheit für frühere Strafen
Falls Spieler oder Anbieter in der Vergangenheit für illegales Glücksspiel belangt wurden, könnten diese Strafen jetzt angefochten werden, wenn die zugrunde liegenden Gesetze gegen EU-Recht verstießen.

Insgesamt stärkt das Urteil die Position der Glücksspielanbieter gegenüber nationalen Regulierungsbehörden, die in der Vergangenheit ohne ordnungsgemäße EU-Prüfung restriktive Regeln durchgesetzt haben.

https://malta-media.com/de/egba-begrust-cjeu-urteil-zu-eu-glucksspiel-gesetzen/
58
Glücksspielsucht Allgemein / Re: Aller Anfang ist schwer
« Letzter Beitrag von mutze am 29 März 2025, 15:24:37 »
Hallo zusammen
Ich muss heute mal hier schreiben weil ich gestern einen ganzen miesen Tag hatte.  :'(

Habe mich mit meinem Mann ein bisschen gezofft (nicht körperlich) . Ich habe ihm gestern gesagt das ich schlecht drauf bin, innerlich unruhig, agrressiv , wegen jeder Kleinigkeit genervt. Habe dann versucht mit ihm über mein Problem zu reden, aber er hat mich irgendwie wohl nicht richtig verstanden.

Er meint jetzt ich suche einen schuldigen für meine Spielsucht und hat sich den Schuh dafür angezogen. Ich wäre unzufrieden mit ihm weil ich schlechte Gedanken habe. Wäre nicht mehr glücklich mit ihm zusammen.

Ich habe ihm gesagt das er es nicht schuld sei und ich leider nichts für die Gedanken kann. Wenn ich Nachts schlecht schlafe und aus meine Vergangenheit träume, kommen da so fiese Träume raus, das ich den ganzen Tag drüber Nachdenke, sie hängen also in meinem Kopf.

Als ich ihn dann gefragt habe wegen einer pflanzlichen Tablette, fing der Ärger an.

Ich möchte mit ihm nicht streiten, möchte aber mit ihm über meine Gedanken reden, was ich jetzt leider nicht mehr kann, weil ich Angst habe das es wieder so eskaliert.

Meine Therapeutin und die SHG sind zur Zeit in Urlaub, so das ich da nicht drüber sprechen kann.


Ich hatte meine Krankheit Borderline  lange gut im Griff, nun aber scheint es wieder im Vordergrund zu rücken . Die Depressiven Phasen werden auch wieder mehr. Habe mich gestern nach dem Zoff erst mal auf den Balkon verkrümelt und eine runde geweint bis ich mich wieder gefangen hatte. 


Was kann ich eurer Meinung nach besser machen , wisst ihr vielleicht einen Rat für mich ?

Wünsche euch trotzdem noch ein schönes Wochenende

Gruss mutze

59
Tagebuch / Re: Mein Weg in die Freiheit – Tagebuch eines ehemaligen Spielsüchtigen
« Letzter Beitrag von Wolke 7 am 29 März 2025, 14:43:14 »
Moin,

und herzlich Willkommen hier im Forum.....ich falle mal direkt mit der Tür ins Haus.....

Zitat
09.03.2025 – Der Tag, an dem ich mein Leben zurückbekam.
 

Bist du erst seit 20 Tagen spielfrei? Und wenn ja ,bezeichnet du dich jetzt schon als ehemaliger Spielsüchtiger....?

LG Wolke
60
Aktuelles und Termine / Re: Meldeportal Spielerschutz
« Letzter Beitrag von TAL am 29 März 2025, 11:10:09 »
Glücklicherweise gibt es bei mir da nichts zu melden.

Ich finde die Idee aber gut, auch wenn es wahrscheinlich nicht viel bewirken wird.
Aber irgendwo muß man ja anfangen.
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums