(http://m-ve.de/UKSH_HGW.GIF)
SIE SIND GLÜCKSSPIELER/-IN? ODER SIE SPIELEN NICHT MEHR? -
IHRE ERFAHRUNGEN SIND UNS WICHTIG!
Wir suchen Personen, die aktuell intensiv glücksspielen oder früher ein Glücksspielproblem gehabt haben und jetzt nicht mehr spielen.
Die Universitäten Greifswald und Lübeck führen derzeit eine bundesweite Studie zum Glücksspielen in Deutschland durch. Dieses Projekt wurde von Fachleuten und von Betroffenen lange gefordert, weil es noch zu wenig gesicherte Erkenntnisse über problematisches Glücksspielen und Glücksspielsucht gibt – aber auch darüber, wie Spieler/Spielerinnen es geschafft haben, mit dem Spielen aufzuhören.
Diese Erkenntnisse sind notwendig, um Aufklärung und Hilfeangebote sinnvoll auszubauen. Deshalb wenden wir uns an Sie mit der Bitte, die Studie als „betroffener Experte“ oder „betroffene Expertin“ zu unterstützen.
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie
- regelmäßig, intensiv oder gelegentlich glücksspielen oder
- früher ein Glücksspielproblem hatten, jetzt aber nicht mehr spielen
Ihre Angaben werden absolut vertraulich behandelt. Die Studie ist unabhängig und wird nur von den Bundesländern und den beiden genannten Universitäten finanziert. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.
Kontakt & weitere Informationen:
0800 – 780 780 7 (gebührenfrei)
oder per mail an PAGE@uni-greifswald.de
Hier finden Sie einen Flyer für Studienteilnehmer:
http://www.medizin.uni-greifswald.de/epidem/forschung/epidemiologie/page.html (http://www.medizin.uni-greifswald.de/epidem/forschung/epidemiologie/page.html)
WIR FREUEN UNS SCHON HEUTE AUF IHRE UNTERSTÜTZUNG UND AUF IHREN ANRUF!!
(http://m-ve.de/UKSH_HGW.GIF)
Lieber Boro,
vielen Dank für das Interesse an unserer Studie und Ihren Beitrag.
Diese Studie wird von den Bundesländern finanziert und wird nicht wie von Ihnen oder anderen befürchtet von der Glücksspielindustrie finanziert!
In einigen Studien wurde herausgefunden, dass nur eine Minderheit pathologischer Glücksspieler das Suchtkankensystem in Anspruch nimmt. Außerdem halten wir es für wichtig zu wissen wie einige es geschafft haben das Spielen aufzugeben. Diese Erkenntnisse könnten auch für Sie von Nutzen sein!
Dies sind einige Fragen, die mit Ihrer Unterstützung hoffentlich geklärt werden könnten und anderen helfen könnten!
Wir teilen Ihre Bedenken über die Form der Aufwandsentschädigung. Wir haben uns über diesen Punkt ebenfalls Gedanken gemacht und hoffen hier zu einer guten Lösung gefunden zu haben!
Wenn Sie mehr über unsere Studie erfahren wollen stehen wir Ihnen gerne unter der gebührenfreien Rufnummer:
0800-780 780 7
zur Verfügung!
Ihre Universitäten Greifswald und Lübeck
Projekt PAGE