Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

♀ Beratung für FRAUEN ♀

  • 0 Antworten
  • 1114 Aufrufe
♀ Beratung für FRAUEN ♀
« am: 01 April 2025, 10:34:32 »
Liebe betroffene Frauen,

seit kurzem bieten wir, die Landesfachstelle für Glücksspielsucht NRW, ein Beratungsangebot speziell für Frauen an. Daher möchten wir ein paar Infos auf diesem Weg teilen:

Glücksspiel kann schnell von einem vermeintlich harmlosen Freizeitvergnügen zu einer ernsten Belastung werden. Frauen, die mit problematischem oder krankheitswertigem Glücksspielverhalten kämpfen, stehen oft vor besonderen Herausforderungen: Angst, Scham, Schuldgefühle und gesellschaftliche Erwartungen erschweren den Weg zu Hilfe und Unterstützung. Wir bieten Ihnen einen geschützten virtuellen Raum, in dem Sie offen über Ihre Sorgen sprechen und individuelle Unterstützung finden können. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen und positive Veränderungen zu ermöglichen.

Individuelle Online-Beratung
Wir bieten persönliche Gespräche von Frau zu Frau über sichere Videokonferenz-Tools und Chatfunktionen, in denen Sie Ihre Situation schildern können. Oder nutzen Sie die Mailberatung, um Ihr Anliegen in aller Ruhe aufzuschreiben. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsstrategien, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir arbeiten traumasensibel! Wir stellen sicher, dass Ihre Erfahrungen und Gefühle respektiert und angemessen behandelt werden. Darauf dürfen Sie sich verlassen!

Warum eine digitale Frauenberatung?
Frauen haben besondere Bedürfnisse. Emotionale Belastungen, familiäre Verantwortung und finanzielle Sorgen gehen häufig Hand in Hand mit dem Glücksspielverhalten. Oft verbergen sich dahinter traumatische Erfahrungen aus der Vergangenheit, gewalttätige Partnerschaften oder psychische Erkrankungen. Wir möchten Ihnen einen sicheren Ort anbieten alles sagen zu dürfen ohne negative Konsequenzen zu befürchten.
Frauen beginnen im Durchschnitt später mit dem Glücksspiel als Männer, oft erst im mittleren Alter. Gerade Mütter stehen dabei häufig unter Mehrfachbelastungen durch Beruf, Familie und Alltag – ein zusätzlicher Risikofaktor für die Entwicklung einer Glücksspielsucht. Der Einstieg erfolgt oft impulsiver, wobei das Spielen eine scheinbare Lösung für emotionale Belastungen darstellt. Während Männer häufig aus Zeitvertreib oder zur Kompensation von Unterlegenheitsgefühlen mit dem Spielen beginnen, nutzen Frauen Glücksspiel oft, um sich von negativen Gefühlen wie Angst, Trauer oder Unzulänglichkeit abzulenken. Das Spiel wird so zu einem Ventil für psychischen Stress und belastende Emotionen.

Das Angebot finden Sie hier: https://frauenspielenanders.de/

Herzliche Grüße aus Bielefeld

Fran
Landesfachstelle für Glücksspielsucht NRW
www.gluecksspielsucht-nrw.de

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums