Hallo Niko,
ich bin Fran, Beraterin bei der Landesfachstelle für Glücksspielsucht NRW und Psychotherapeutin in Ausbildung.
Vielleicht sind folgende Hinweise und Infos hilfreich für dich:- *
Wartelisten nutzen* anstelle von endlos weiter herumzutelefonieren (dann hat man zumindest einen "Fuß in der Tür", ich höre leider öfter von Patienten/innen, dass sie einfach aufgeben und dann X Monate später wenn die Belastung noch stärker wird wieder bei 0 beginnen mit der Suche)
- Bei Krankenkasse informieren über die Bedingungen vom *
Kostenerstattungsverfahren* (Nachweisen, dass man bei X Therapeuten/innen keinen Platz bekommen hat oder nur mit langer Wartezeit, dann als Selbstzahler starten, oft mit weniger Wartezeit, Kosten erstattet bekommen)
- *
Therapie bei Ausbildungsinstitut* anfragen (am besten Stadt + "Ausbildung Psychotherapie" bei Google eingeben und auf Websites der Institute schauen nach Patienten/innen-Information zur Anmeldung) - hier sind die Wartezeiten oft deutlich geringer, da dieser Weg zur PT einfach wenig bekannt ist.
- *
Klinikaufenthalt* in Betracht ziehen (geht auch teil-stationär, d.h. mit Übernachtung Zuhause) -
www.spielsucht-therapie.de/klinikenDer Ablauf:- *
Sprechstunde* für Erstkontakt & Einschätzung ob ambulante Psychotherapie & das Verfahren (Kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Psychotherapie, analytische PT, systemische PT) passend sind
- i.d.R. 2-4 *
probatorische Sitzungen* zum Kennenlernen/Beziehungsaufbau, Informationen zum Ablauf, Fragebögen, Diagnostikprozess, Ziel-Planung
- *
Konsiliarbericht vom Hausarzt* wird angefordert (Überweisung vorher nicht notwendig)
- *
Antrag auf Kurzzeittherapie 1* (12 Sitzungen mit Möglichkeit der Verlängerung) oder Langzeittherapie (bis 80 Sitzungen) wird gestellt.
Ich hoffe, dass dies dir & anderen zur Orientierung dienen kann! Ich drücke die Daumen, dass du bald fündig wirst und wohlwollende Unterstützung in deinem Genesungsprozess findest!
Herzliche Grüße aus Bielefeld
Fran