Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Erfolgreiche Rückforderung von Spieleinsätzen gegenüber Spielhalle

  • 19 Antworten
  • 1806 Aufrufe
*

Offline TAL

  • *****
  • 715
Re: Erfolgreiche Rückforderung von Spieleinsätzen gegenüber Spielhalle
« Antwort #15 am: 03 Februar 2025, 11:48:51 »
Ja, istvoelligegal, du hast absolut recht. Dem widerspreche ich überhaupt nicht.
Nur tut das gerade so rein gar nichts nichts zur Sache, denn hier geht es eben nicht um das Verhalten der Betreiber, sondern um das des Threaderstellers.

-edit-
@Ilona:
Nur, weil die Gegenpartei sich unangemessen verhält, rechtfertigt das nicht automatisch, dasselbe zu tun.
Das hat dann schon etwas mit 'Verstehen' zu tun.

« Letzte Änderung: 03 Februar 2025, 11:52:42 von TAL »

Re: Erfolgreiche Rückforderung von Spieleinsätzen gegenüber Spielhalle
« Antwort #16 am: 03 Februar 2025, 12:02:50 »
Diese Selbstverständlichkeit hat der FAGS damals bis zum BGH durchgefochten. Ab dem Tag des Urteilsspruchs wurden auch in den Automatensälen der Spielbanken vor Spielbeginn Ausweiskontrollen vorgenommen.

exakt. Wie "easy" es "damals" war, sich online anzumelden, Geld einzuzahlen, Geld zu verspielen, ohne Ausweis, aber wenn man was auszahlen möchte, muss erstmal alles tage-/wochenlang verifiziert werden, die Auszahlung konnte natürlich problemlos jederzeit während dem Verifizierungsprozess abgebrochen werden, ,der Ausweis muss in größtmöglicher Auflösung gescannt werden, gibts einen Tippfehler im Vornamen oder ein anderer hat die Einzahlung vorgenommen, wird der Gewinn samt Einzahlung einbehalten.

Ein Poker-Veranstalter hatte vor 15 Jahren mal einen "unglaublichen" Gewinn von mir in Höhe 100 US Dollar einbehalten, da ich mit einer amerikanischen IP-Adresse unterwegs war. Ich habe mich in den USA aufgehalten, obwohl ich auch angeboten habe, dass ich das Gegenteil nachweisen kann. Nichts zu machen, Entscheidung ist endgültig.

Die meisten AGB bei den Glücksspielanbieter sind sowieso grotesk. Die dürfen da praktisch alles, auch nachträglich ohne Angaben von Gründen den Gewinn einbehalten und in Höhe des Gewinns als Vertragsstrafe verbuchen.


Aber auch die staatlichen Casinos.
Da steht tatsächlich, dass bei Entscheidungen über einen Nicht-Gewinn oder Gewinn die Entscheidung der Direktion des Casinos endgültig ist und hingenommen werden muss. Immerhin ist aber der Rechtsweg offen.

Hatte auch in einem ähnlichen Zusammenhang gelesen, dass mal hoch gewonnen wurde. Der Gewinn wurde aber nicht ausbezahlt, da seitens des Anbieters davon ausgegangen werden muss, wer so "hoch" tippt, dass dieser spielsüchtig ist und Wetten und Spielsucht ist laut AGB untersagt, weshalb der Gewinn einbehalten werden muss.

Re: Erfolgreiche Rückforderung von Spieleinsätzen gegenüber Spielhalle
« Antwort #17 am: 03 Februar 2025, 12:05:35 »
Mein Mitleid hält sich hier in Grenzen. Beide Seiten haben gegen "Auflagen" verstoßen.

Habt mehr Selbstdisziplin, auch wenn es schwer ist. Die möglichen Gewinne hättest du auch nicht am Tresen abgegeben.

Lasst es doch einfach. Es macht einfach keinen Sinn.


*

Online Ilona

  • *****
  • 3.943
    • Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Re: Erfolgreiche Rückforderung von Spieleinsätzen gegenüber Spielhalle
« Antwort #18 am: 03 Februar 2025, 12:21:13 »
Hallo gesperrter Spieler,

was mich  noch zu deiner Geschichte interessiert: Hast du den Rückfall in der Rehastelle besprochen? Und wie war die Reaktion? Konntest du den Vorfall gut aufarbeiten?
LG Ilona


*

Offline Wolke 7

  • *****
  • 1.397
Re: Erfolgreiche Rückforderung von Spieleinsätzen gegenüber Spielhalle
« Antwort #19 am: 03 Februar 2025, 18:15:24 »
Ich hoffe ,es ist wirklich nur eine Reha.....Denn wenn man während einer stationären  Spielsucht Therapie spielt ,dann darf man seine Koffer packen......da hätte ich dann den Rückfall nicht angesprochen.

Der Kaffee war schon zum Ende meiner aktiven Zeit nicht mehr kostenlos......vorher gab es Kaffee ,Getränke und Essen immer für umme.


 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums