Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 3084 Antworten
  • 457985 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #3075 am: 17 April 2025, 10:44:49 »
Ein Aussetzung eines Prozesses wurde nun bei mir aufgehoben. Ich denke, dass wir dieses Jahr dann eine Entscheidung definitiv bekommen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #3076 am: 17 April 2025, 11:03:31 »
Aber sicherlich bei dir nur Casino oder ?

Re: BGH Urteil
« Antwort #3077 am: 17 April 2025, 11:20:05 »
Wurde bei dir ein Fortsetzungsantrag gestellt?
Den Gerichten müsste es auch langsam klar werden ziehen die, die Klage vorm EuGH zurück werden die Gerichte eher pro uns entscheiden. Weil die Tendenz dahingehend wandern würde.

Die Anbieter haben ja auch kürzlich vor dem Bundesverfassungsgericht wegen der Steuern geklagt und verloren. Shops dürfen auch nicht in der Nähe von Schulen sein.

Sehen sich gezwungen diese Entscheidungen zu akzeptieren und in der Zukunft sich besser zu positionieren.
« Letzte Änderung: 17 April 2025, 11:22:56 von positve »

Re: BGH Urteil
« Antwort #3078 am: 17 April 2025, 11:52:11 »
Zitat: Alles, was bei lizenzierten Anbietern angeboten wird, unterliegt einer extrem strengen (maltesischen ;D) Überwachung. Letztlich sind es die Anbieter, die bei solchen Manipulationen wirtschaftlich betrogen werden.   :o

Die armen Anbieter  ;D Steuerhinterziehung, Kontakt zur Wettmafia, Gesetze ignoriert etc.

Eigentlich müsste man das Wort ,,Anbieter" entfernen und durch Verbraucher ersetzen. ::)

Re: BGH Urteil
« Antwort #3079 am: 17 April 2025, 13:25:45 »
Für mich der interessanteste Satz: „…., wie er mit den Klagen enttäuschter Wettkunden umgeht.“

Wir sind also enttäuschte Wettkunden😂 Betrogene Wettkunden würde eher passen. Der süchtige Spieler hantiert mit Geld wie die Superreichen auf Ibiza. 5000 € an einem Tag gar kein Problem.

Die Anbieter ansässig in Malta, weil in Deutschland keine Lizenz erworben werden kann. Doppelt gewonnen: keine deutschen Steuern und in der Bananenrepublik für einen Bruchteil Wetten in Deutschland anbieten, obwohl es denen kurz vorher nicht erlaubt wurde. Das ist so lächerlich, dass es lächerlicher nicht sein kann.

Re: BGH Urteil
« Antwort #3080 am: 17 April 2025, 13:42:44 »
"Andere haben eine starke Meinung zu Wahrscheinlichkeiten und Quoten. Diese Kunden wetten gegen den Anbieter."

Er hätte ruhig noch ergänzen können, dass diese Kunden vom betreffenden Buchmacher auf 0,01€ limitiert, bzw. deren Konten geschlossen werden, da sie nur Verlierer als Kunden akzeptieren. Deshalb ist ja schon die ganze Werbung scheinheilig.

Re: BGH Urteil
« Antwort #3081 am: 17 April 2025, 16:41:02 »
@Flute
Landgericht oder Oberlandesgericht?

Re: BGH Urteil
« Antwort #3082 am: Gestern um 18:53:40 »
LG

Re: BGH Urteil
« Antwort #3083 am: Gestern um 20:10:12 »
Ok Danke, dann ist einer zur Besinnung gekommen. OLG wäre natürlich spektakulär gewesen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #3084 am: Gestern um 20:54:28 »
Ich kann nur wieder sagen liegt am Richter,

Am LG mein wichtigstes Verfahren in NRW ausgesetzt.

Ein anderes wurde im gleichen Zeitraum am LG gewonnen und am OLG ausgesetzt, obwohl 4 Monate zuvor noch ein positives Urteil gesprochen wurde. ( dann ist die Aussetzung vom BGH gekommen)

Nun hab ich in ein paar Monaten wieder einen Termin am LG und die Aussetzung der Gegenseite wurde bereits schriftlich abgelehnt.

Alles am gleichen LG.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums