Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 2792 Antworten
  • 255856 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #2760 am: 20 Januar 2025, 17:40:01 »
Sehr interessant bezüglich eugh auch wenn nicht 100 Prozent übertragbar sagt es einiges aus!!

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/sportwetten-urteil-des-eugh-raeumt-zweifel-am-gluecksspielstaatsvertrag-aus

Re: BGH Urteil
« Antwort #2761 am: 20 Januar 2025, 17:47:01 »
Das ist wirklich mal ne Neuigkeit … klar nicht übertragbar aber das Haupt Argument der Anbieter wird ja hier schon mal wiederlegt wie ich finde

Re: BGH Urteil
« Antwort #2762 am: 20 Januar 2025, 17:49:09 »
Find ich auch.
Die Fragen des BGH werden wahrscheinlich alle zu unseren Gunsten entschieden.

Abwarten was mit dem Fragenkatalog aus Erfurt passiert. Gute Nachrichten sind es zu 100 Prozent für uns

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.512
Re: BGH Urteil
« Antwort #2763 am: 20 Januar 2025, 17:57:33 »
Der Beitrag ist aus 2009 !
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Hans1

  • ****
  • 181
Re: BGH Urteil
« Antwort #2764 am: 20 Januar 2025, 18:00:49 »
DOSB Redaktion
16.09.2009

Legt euch wieder hin.

Re: BGH Urteil
« Antwort #2765 am: 20 Januar 2025, 18:01:22 »
Ok das ist ein Argument  hatte ich net geschaut von wann der ist 😂 aber naja den richtigen Inhalt hat er dennoch 😂

Sehe aber auch die Vorlage des Lg Erfurt „gefährlicher“ als die des BGH

Re: BGH Urteil
« Antwort #2766 am: 20 Januar 2025, 18:01:37 »
Komisch nur das der jetzt aktuell wird. Bzw. bei News auftaucht..

Re: BGH Urteil
« Antwort #2767 am: 20 Januar 2025, 18:08:35 »

Re: BGH Urteil
« Antwort #2768 am: 20 Januar 2025, 18:24:14 »
Nur zu Info, der EuGH wird seit Oktober vom Europäischen Gericht unterstützt. Die Vorabentscheidungsverfahren die Klar geregelt sind werden vom EuG übernommen.

Vielleicht dauert es nicht ganz sooo lange.

Re: BGH Urteil
« Antwort #2769 am: 20 Januar 2025, 18:47:53 »
Stand bei News vor 1 Tag.
Wirklich komisch.

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.512
Re: BGH Urteil
« Antwort #2770 am: 20 Januar 2025, 19:35:02 »
Da hatte bestimmt irgendwer Kaffee über die Tastatur gekippt ... :)
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: BGH Urteil
« Antwort #2771 am: 21 Januar 2025, 08:06:39 »
Da hatte bestimmt irgendwer Kaffee über die Tastatur gekippt ... :)

Bitte keine Spekulationen......!!! ;D

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.512
Re: BGH Urteil
« Antwort #2772 am: 21 Januar 2025, 08:40:58 »
Autsch ... :)
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: BGH Urteil
« Antwort #2773 am: 28 Januar 2025, 19:57:45 »
Ich hatte im Oktober über die Facebook Werbung angefragt und über DB-Rechtsanwälte dann die Klage eingereicht. Die Klageschriften an Tri und Tra ohne Trullala sind seit 4 bzw. 1 Woche vom Landgericht abgesendet worden.

Hab ich anscheinend Glück gehabt, dass die Prozessfinanzierer noch drauf eingegangen sind.
« Letzte Änderung: 29 Januar 2025, 09:30:03 von Olli »

Re: BGH Urteil
« Antwort #2774 am: 28 Januar 2025, 20:31:23 »
Ich denke die PKF denken so, weil viele Verfahren durch die EU Vorlagen ausgesetzt sind und durch das LG Erfurt es sich noch weiter verzögern kann finanzieren die kein Verfahren, weil der Weg noch länger dauert. Es lohnt sich dann für sie nicht mehr.

Wenn schon beim LG ausgesetzt wird obwohl es eine Entscheidung gegeben hätte dann OLG werden die Urteile nicht rechtskräftig dann müssen die auch nicht zahlen und es kommt kein Geld zurück.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums