Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 3180 Antworten
  • 492924 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #2505 am: 18 November 2024, 07:10:14 »
Ich habe es aber auch wie Flute gehört , da aufgrund der Medien Erstattung damals es dann allgemein bekannt war auch aufgrund des neuen Glücksspielstaatsvertrages… fomde 2021 zwar auch sehr zeitig . mir war da auch nix bekannt bzw wird ggf bei casino und sportwetten unterschieden…

naja wenn weniger eingereicht wird ist für die jenigen die dann schon haben ggf vorteilhaft

es liegt ja aber eh an den PKF da viele diese option nutzen und auch da wird das angebot weniger 

Re: BGH Urteil
« Antwort #2506 am: 18 November 2024, 10:29:06 »
Also ich habe 2021 ehrlich gesagt noch nichts davon mitbekommen. Ich habe mich damit aber auch nicht beschäftigt, da ich nicht von der Illegalität ausgegangen bin. Dementsprechend habe ich auch nicht in diese Richtung gegoogelt. Überspitzt gesagt müsste ich dann ja jedes Geschäft überprüfen wo ich irgendwas kaufe..


Aber wer seit 2008, so wie ich dabei war, der googelt auch ach sowas nicht oder denkt gar nicht daran, dass das illegal sein könnte. Für mich war das ein Geschäft wie jedes andere.


Re: BGH Urteil
« Antwort #2507 am: 18 November 2024, 11:50:33 »
ich halte das auch für Blödsinn. du kannst da mit Giropay, Online Banking, Kreditkarte, usw., einzahlen, alles kein Thema, da ists nicht abwegig zu denken, dass das dann auch tatsächlich legal ist, zu Mal ja sehr viel Blödsinn in den Medien geschrieben wird zu allen mögliche Themen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #2508 am: 18 November 2024, 11:58:52 »
https://m.youtube.com/watch?v=epGIXWdZl-M

Falls es noch jemand nicht gesehen hat.
Hier wird auf die Verjährung eingegangen.


Und an diejenigen, die schon mal eine Klage eingereicht haben:
Schaut mal in die Klageschrift(en), ob da irgendein Zeitpunkt genannt wurde, wann ihr von der Illegalität erfahren habt.
Meine Kanzlei erwähnte nämlich, dass ich 2021 davon erfahren habe.

Ich müsste also alle restlichen Klagen noch dieses Jahr einreichen. 2025 wäre es zu spät.

Re: BGH Urteil
« Antwort #2509 am: 18 November 2024, 12:05:48 »
gibts aber auch Rechtsprechung, die sagt, dass die Kenntnis ohne Bedeutung ist.

*

Roy1234

Re: BGH Urteil
« Antwort #2510 am: 18 November 2024, 12:16:48 »
@Galileo
Guter Hinweis?

@Bobby
Korrekt! November 22 durch googlen bzgl OC ob dies Automaten manipuliert. Kundenerfahrungen. Da kamen dann Geld zurück Anzeigen und auch dieses Forum hier.

Bin auch schon länger dabei und es gab Werbung im TV oder in Stadien. Mir wurde gefühlt 1000 mal gesagt wir sind ein lizenziertes seriöses Casino und können uns dies und das nicht erlauben. Etc..... Warum soll man auf die Idee kommen nach so etwas zu suchen. Als Zocker hast du deine Casino Seite und die Seite mit dem Liveticker.

Re: BGH Urteil
« Antwort #2511 am: 18 November 2024, 12:22:00 »
@

Jemand von Jahreszahl an dieser Stelle ebenfalls eine Mail mit der Aussetzung der Transaktionsliste bekommen? Dürfen die das einfach :

Die Einschränkung erfolgt im Sinne der subsidiären Gesetzgebung 586.09 der " Einschränkung der Datenschutzverordnung (Pflichten und Rechte)", die den Anwendungsbereich der in Artikel 23 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments - "GDPR") vorgesehenen Einschränkungen hat, einschließlich für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs und für Gerichtsverfahren, die nach jedem Gesetz eingeleitet werden können.

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.662
Re: BGH Urteil
« Antwort #2512 am: 18 November 2024, 12:52:22 »
NEIN!

Dazu gab es auch schon einen Link, der hier eingestellt worden ist. Vielleicht hat ihn ja noch jemand greifbar?
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2


*

Offline Olli

  • *****
  • 7.662
Re: BGH Urteil
« Antwort #2514 am: 18 November 2024, 14:49:36 »
Tse ... da habe ich ja mal wieder maßlos untertrieben ... drei Links waren es ... :)

Vielen Dank!
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: BGH Urteil
« Antwort #2515 am: 18 November 2024, 14:54:17 »
Bin ebenso der Meinung, die spielen auf Verjährung, dann werden die die laufenden Verfahren abwickeln und still ruht der See.
Die wollen alles vermeiden damit noch weitere irgendwas einreichen.
Wurde nicht mal von irgendjemand ein Finanzbericht erwähnt und darin gibt es Rückstellung?

Ansonsten häng ich auch vorm OLG, und meine spielende Kirsche will argumentieren, dass es in Malta irgendein Gesetz gibt, was die Haftung ausschließt, wenn es n neuen Eigentümer gibt. Komisch das der neue Eigentümer mir damals alles nötige zur Verfügung stellen könnte. Die wurden auch schon erfolgreich vor einen bayrischen OLG verklagt auf Rückzahlung.

Wenn immer die Schreiben der Gegneranwälte ließt, dann zuckt es so sehr in den Finger selbst zu antworten :D

Re: BGH Urteil
« Antwort #2516 am: 18 November 2024, 15:05:46 »
Ausgerechnet Spekulatius, Lebkuchen, Plätzchen und Stollen, aber auch der Weihnachtsbraten enthalten sehr viel an gesättigten Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel erhöhen können und so zur Last für Herz und Kreislauf werden. Doch wer seine Naschgewohnheiten ein bisschen anpasst, kann sich schützen.

Quelle: Spiegel.de

Guten Start in die Woche  ;D

#beisovielspekulatiusfälltmeinpostauchnichtmehrauf

*

Roy1234

Re: BGH Urteil
« Antwort #2517 am: 18 November 2024, 15:07:54 »
😂😂

Aber eines ist auffällig. Seit Player8/Zocker nicht mehr dabei ist sind es Mandel und keine Gewürzspekulatius mehr.
« Letzte Änderung: 18 November 2024, 15:10:49 von Roy1234 »

Re: BGH Urteil
« Antwort #2518 am: 18 November 2024, 15:09:20 »
Also Leute, bei jedem Casino musstet Ihr bei der Registrierung einen Wohnort angeben, um Auszahlung zu tätigen, wollte man einen Ausweis / Nachweis der Adresse. Die Casinos wussten also, dass man von einem Ort aus spielt, wo ihr Angebot illegal war. Beweisführung abgeschlossen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #2519 am: 18 November 2024, 15:38:16 »
Also Leute, bei jedem Casino musstet Ihr bei der Registrierung einen Wohnort angeben, um Auszahlung zu tätigen, wollte man einen Ausweis / Nachweis der Adresse. Die Casinos wussten also, dass man von einem Ort aus spielt, wo ihr Angebot illegal war. Beweisführung abgeschlossen.

Ganz so einfach ist es nicht, das registrierte Casino-Konto ist nicht auf den Wohnort beschränkt, du kannst es Weltweit benutzen.
Nehmen wir mal an, du Klagst 10.000 € ein, davon haste 5000,00€ in Malta verzockt als Du im Urlaub dort warst, somit würde sich der Anspruch maximal auf 5.000€ beschränken. Warum? Weil der Aufenthaltsort des Spielers für die Teilnahme am legalen oder illegalen Glücksspie ausschlaggebend ist. Beweise könnte der Anbieter an Hand von Logfiles vorbringen (IP usw. etc.), im Casino-Konto kann man meist auch einsehen, von wo aus man sich gerade einloggt.

Die Registrierung und Verifizierung ist nicht verboten bei einem Online-Casino ohne gültige Lizenz, erst Einzahlungen und Verspielen ist verboten.

Ein weiteres Beispiel:
Ich war damals in Österreich, dort habe ich mich bei meinem lizensierten deutschen Sportwettenanbieter angemeldet, dort kam direkt die Meldung und E-Mail, bitte keine Wetten platzieren, weil in Österreich kein LIzenz vorliegt, könnte Probleme im Falle eines Gewinnes geben.

Anbieter die sich Heutzutage vom deutschen Markt zurückziehen, Blockieren den Seitenaufruf aus Deutschland. Jedoch gibt es auch hier schwarze Schafe, die den Zugang durch Tools umgehen....

« Letzte Änderung: 18 November 2024, 15:42:03 von BadSlot »

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums