Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 3180 Antworten
  • 501207 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #2190 am: 26 September 2024, 16:12:28 »
Die Aussage mit der genannten Partei war reine Werbung und Unzufriedenheit.

Die hat nichts mit unseren Klagen oder politischen Entscheidungen zu tun.

*

Offline TAL

  • *****
  • 731
Re: BGH Urteil
« Antwort #2191 am: 26 September 2024, 18:50:18 »
Richtig.

Die politische 'Landschaft' spielt schon eine nicht unerhebliche Rolle in der Entwicklung des gesellschaftlichen 'Standpunkts' zum Thema Glücksspiel.
Komplett ohne das Thema werden Diskussionen hier also schwierig, wenn man die Entwicklung genauer betrachten möchte.

Die Aussage weiter oben hingegen war populisisch und zeugte eher vom Gegenteil - nämlich daß der Verfasser eindeutig nicht in der Lage ist, konkrete Zusammenhänge zu verstehen, und überhaupt keine Vorstellung davon hat, welche Spielräume und Möglichkeiten einzelne Institutionen überhaupt haben.

Sowas ist schon arg befremdlich, und hat keinen 'Mehrwert' für irgendeine Diskussion.

Ich denke auch, das war es, was Rubbel mit ihrem 'Statement' sagen wollte.
« Letzte Änderung: 26 September 2024, 19:18:05 von TAL »

Re: BGH Urteil
« Antwort #2192 am: 28 September 2024, 09:02:34 »
Habe am Donnerstag ein Verfahren vor dem Landgericht gewonnen. Nächste Woche folgt das nächste Urteil einer Anhörung diesen Monats. Anwalt geht von Berufung aus. Anwalt meinte aber auch, dass die Berufung vielleicht sogar vergessen werden könnte und dies wäre mein Glück. Wenn der Klage nun stattgegeben wurde, dann ist doch eine Aussetzung vor dem Oberlandesgericht denke ich unwahrscheinlich oder?
« Letzte Änderung: 28 September 2024, 09:04:44 von I-am-lost88 »

Re: BGH Urteil
« Antwort #2193 am: 28 September 2024, 10:28:35 »
Die OlG entscheiden unabhängig davon und viele OLG setzen dann aus , die Landgerichte eher weniger … jedoch auch das ist es Richter abhängig immer

*

Offline Zocker

  • *****
  • 285
Re: BGH Urteil
« Antwort #2194 am: 28 September 2024, 11:28:12 »
Kann mir auch vorstellen, die LG wissen das die Urteile in Berufung gehen deshalb entscheiden die. Das entscheidende sind ja die OLG‘s. Deshalb ob Berufung und dann Aussetzung ist das gleiche.

Re: BGH Urteil
« Antwort #2195 am: 28 September 2024, 11:44:31 »
Naja beim OLG hättest du dann später nach der Aussetzung einen kürzeren Weg sozusagen … also positive EuGH Entscheidung vorausgesetzt …

Bei mir wurde teilweise ausgesetzt teilweise nicht und das am gleiche. Gericht aber andere Kammern bzw Richter halt …

Re: BGH Urteil
« Antwort #2196 am: 29 September 2024, 19:05:30 »
hat jemand Ahnung, ob der ehemalige Boris Becker Sponsor nach einem Urteil freiwillig zahlt ?

Manche sagen, da die neue Anwälte haben, der Verein wird liquidiert. Vielleicht ists ja dann sogar wirtschaftlicher, die Klage zurückzunehmen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #2197 am: 29 September 2024, 19:10:16 »
Würde mich auch brennend interessieren, da schon ein positives Urteil gegenüber denen besteht.

Re: BGH Urteil
« Antwort #2198 am: 29 September 2024, 19:19:21 »
Habe gerade gegoogelt aber Wels melde Ende welchen Anbieter ihr meint .. stehe auf den Schlauch

War pokern oder ? Nicht Sportwetten ?
« Letzte Änderung: 29 September 2024, 19:21:48 von CRS 2024 »

Re: BGH Urteil
« Antwort #2199 am: 29 September 2024, 19:27:01 »
Pokern, genau und man konnte da sogar ein bisschen Sportwetten machen.

das ist der Verein, das Erstgenannte im Namen hat und bei denen Stefan Raab ab und zu eine ________-Nacht auf Pro7 hatte.

bin wirkich unschlüssig, da im Internet steht, die zahlen nicht freiwillig und berufen sich auf Bill 55.
dann haben die auch noch die Kanzlei gewechselt, die einen Anbieter liquidiert haben, der wiederum unter der gleichen Marke relativ zeitnah wieder unterwegs ist.


*

MrAnderson

Re: BGH Urteil
« Antwort #2200 am: 29 September 2024, 20:43:04 »
Laut CLLB zahlt der Anbieter nicht. Ein Fall gegen den Anbieter wurde ja auch Anfang des Jahres vorm BGH ausgesetzt.

Re: BGH Urteil
« Antwort #2201 am: 30 September 2024, 03:08:52 »
Die Problematik mit der Vollstreckung habe ich schon mehrfach erwähnt.....

Re: BGH Urteil
« Antwort #2202 am: 30 September 2024, 09:19:35 »
Ein Anbieter mit alter Gesellschaft, die meines Wissens gar nicht mehr operiert, ist die Sache mit einer zv noch anders als bei einem Whitelist Anbieter. Hmm

Re: BGH Urteil
« Antwort #2203 am: 30 September 2024, 10:09:58 »
Dann kann man sich in diesem Fall auf ein sehr langes Verfahren einstellen, wohl bis zum Urteil des EuGh. Wenigstens die Zinsen laufen weiterhin und machen ein paar Euro mehr aus.

*

Offline IRA

  • ***
  • 64
Re: BGH Urteil
« Antwort #2204 am: 30 September 2024, 10:41:12 »
Es kann aber auch anders sein. Wenn du heutzutage zu einem Schuldenberater oder Anwalt gehst, rät man dir sofort bei stärkerer Verschuldung zur Insolvenz. Es erweckt also den Eindruck, dass Gläubiger leer ausgehen sollen, damit Schuldner ohne Kopfschmerzen aus der Sache rauskommen.
Und wenn ein Anbieter jetzt über 1000 Forderungen bis zum EuGH trägt, dann werden die Anwälte, die Anbieter genauso gut beraten und am Ende Insolvenz anmelden. Die Anwälte werden wohl ihre Kohle bekommen, aber ihr eher weniger. Insolvenzen gabs doch schon....

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums