Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Kraut und Rüben - querfeldein

  • 214 Antworten
  • 72334 Aufrufe
*

Offline TAL

  • *****
  • 729
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #210 am: 23 März 2025, 20:23:22 »
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxx

Forenregel Nr. 1:
Wir gehen freundlich miteinander um. Auch wenn‘s schwer fällt.
LG Ilona
« Letzte Änderung: 23 März 2025, 21:36:00 von Ilona »

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.646
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #211 am: 28 März 2025, 15:10:44 »
Ein Satz in Wolfgangs Tagebuch hat mich hierzu inspiriert:

Letztens teilte mir mein Schwager sein aktuelles Gehalt mit ... das Fünffache von meinem, wobei ich doch auch schon über dem Durchschnitt liege. Er gibt dieses Geld aus, um sich sein Haus und den Garten schön zu machen. Drei Pferde nennt er inzwischen sein Eigen.
Einige Zeit später berichtete er mir von seiner Terrasse, die er sich im letzten Jahr hat erneuern lassen ... mit Grauwacke als Platten. Die sehen echt gigantisch aus. Er erzählte, wie er beim Säubern immer wieder neue Strukturen auf den Platten entdeckte und sich dabei dachte: Gut, dass ich spielfrei bin und mir das erlauben kann. Ich dachte sofort an meinen Glas-Alu-Mosaik, von dem ich hier schon berichtet hatte. Gehe ich die Treppe hinauf, kann es passieren, dass ich mit Stolz über das Mosaik streiche und dann genau den gleichen Gedanken habe.
2019 haben wir unsere Einfacht machen lassen und ... die Jungs haben echt Scheiße gearbeitet ... Naja, damals musste auch noch mein Schwager aufs Geld aufpassen und so waren wir froh, dass die Einfahrt endlich "günstig" befestigt war.
Nun werden wir die Einfahrt neu machen. Eben zeigten mein Schwager und meine Schwester mir den Stein. Er ist auch aus Beton, sieht aber wie ein Naturstein aus. Wir werden auch die Entwässerung wieder reaktivieren. Die Stümper hatten einfach unsere sorgsam selbst verlegten Entwässerungsrohre gekappt und überpflastert.
Die Kosten? Rund 150 € / m² ... kein Schnäppchen, doch die Jungs, die das machen sollen, sind ihren Preis auch wert ... sie haben schon ein paar Sachen beim Schwager gemacht ... und das ist einfach prima ausgeführt.
Meine Terrasse bleibt so, wie sie ist. Sie ist mir gut genug. Zudem hängen hier auch Erinnerungen dran.
Mir ist aufgefallen, dass ich total prokrastiniere, was die Küche angeht. Das Thema darf ich auch noch mal angehen ...
 
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.646
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #212 am: 06 April 2025, 09:39:56 »
Ich glaube vorgestern war es, als ich mir mittags mit dem Fahrrad Brötchen holen fahren wollte. Weit kam ich nicht, der Nachbar links gegenüber verwickelte mich in ein Gespräch. Er hatte es sich von der Stadt noch einmal schriftlich geben lassen, dass er raus aus der Straßenbaunummer ist. Wie sein direkter Nachbar hatte sein Vorbesitzer auch schon eine Ablöse bezahlt, wahrscheinlich im Rahmen der Beantragung eines Kredites.

Als wir vertieft in unser Gespräch so da am Straßenrand standen, kam eine weitere Nachbarin vom anderen Ende der Straße an uns vorbei. Ihr hatten die Vögelchen schon über den Flurfunk gezwitschert, dass die Maßnahme erst einmal ins nächste Jahr verschoben sei. Da hat wohl irgend so ein Bürger tief ins Wespennest gestoßen.
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.646
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #213 am: 13 April 2025, 10:20:25 »
Die Brötchen sind geholt und die Radtour beendet. Bin einmal an der Fußgängerbrücke hier im Ort vorbei gefahren, die 2021 der Überschwemmung zum Opfer gefallen ist. Sie war komplett aus ihrem Lager gerissen worden und hatte dadurch einen Höhenversatz von ca. 1 m.
Kurzum ... sie ist abgerissen worden. Die Lager sind entfernt und nur die alte Uferbefestigung ist weiterhin vorhanden. Auf der einen Seite steht ein Bauzaun, auf der anderen sind Findlinge gesetzt, der Teer entfernt und bis zur Uferböschung mit Erde aufgefüllt worden.
So ist wieder die Ära eines Bauwerkes zu Ende gegangen. Wo war hier eigentlich der Denkmalschutz?
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.646
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #214 am: 13 April 2025, 15:52:37 »
Es sind nun knapp über zwei Wochen her, Danke Andreas für die Erinnerung :), da sollte ich meine Krone auf mein nun schon drittes Implamtat gesetzt bekommen. Es dauerte und dauerte und die Krone wurde hineingesetzt und verschraubt ... und wieder herausgenommen. Das Ganze wurde wiederholt und wiederholt und dann kamen die Entschuldigungen, dass der Arzt hier wohl einen Fehler begangen hatte.
"Wer arbeitet, der macht auch Fehler!" sagte mir einst mein Vater und diese Weisheit gab ich zur Beruhigung des Arztes auch zum Besten. Was hatte ich denn verloren? Ein wenig Zeit ... dafür aber in netter Begleitung eines Arztes und einer Arzthelferin.
Als das Implantat eingewachsen und auch das Zahnfleisch modelliert und geheilt war, da wurde ein Stift eingesetzt. In der Öffnung des Implantates befindet sich wohl ein eine sechskantige Ausformung, dessen Gegenpart später von einem Stift an der Krone dort eingesetzt werden sollte.
Für das Scannen des vorhandenen Gebisses zur Ausarbeitung der späteren Krone musste temporär ein Stift in ebensolcher Form eingesetzt werden. Er gab dabei dann die spätere Richtung des Stiftes in der Krone wieder.
Kurzum, beim Scannen ist wohl der Sechskant verrutscht, wodurch dann die Krone nicht mehr passte. An diesem Tag wurde ich unverrichterter Dinge wieder nach Hause geschickt.
Am vorletzten Freitag dann war es so weit ... die neue Krone wurde eingesetzt. Da richtige Zähne ein wenig beim Kauen im Knochen federn, Implantate aber nicht (hier wären Überlegungen für ein Patent interessant ...), mussten die Oberflächen der sich nun gegenüberliegenden Implantate noch ein wenig nachgeschliffen werden.
Der Zahnarzt war nur überrascht. Beim Festschrauben der Krone ins Implantat wird das Zahnfleisch dazwischen ziemlich gequetscht, was mit aber gar nicht weg getan hatte. Am Wochenende wusste ich dann auch warum ... :) ... anscheinend war gar nicht soooooo viel Druck drauf gekommen, vielleicht weil das Zahnfleisch vorab noch geschwollen war (? - habe keine Ahnung!). Die Krone wackelte jedebfalls...
Also Mittwoch wieder hin ... es wurde noch mal nachgezogen und dieses Mal merkte ich es auch ... und nun sitzt alles perfekt!

Der Vater meiner Arbeitskollegin hat ein künstliches Gebiss, welches auf zwei überkronten Zähnen sitzt. Es sind die letzten echten Zähne auf dieser Ebene des Kiefers und sie sind kariös ...

Jetzt warte ich auf die Rechnung des Zahnarztes. Es wird mir eine Freude sein, sie zu begleichen. Wenn ich zurück denke an Zeiten, wo ich noch spielte, überkommt mich ein Schaudern. Damals hatte ich zum Zocken bei einer Wirtin Geld geliehen und habe mich dann den Rest des Monats nicht mehr hingetraut, da ich die Schulden erst zum nächsten 1. begleichen konnte.
Seiten habe ich in den Kneipen nie mehr Schulden gemacht ... Auch meinen Hausbaukredit hätte ich längst in Gänze abgezahlt, wenn die Bank mitgespielt hätte. Naja ich werde es überleben ...
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums