Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Kraut und Rüben - querfeldein

  • 224 Antworten
  • 77617 Aufrufe
*

Offline TAL

  • *****
  • 732
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #210 am: 23 März 2025, 20:23:22 »
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxx

Forenregel Nr. 1:
Wir gehen freundlich miteinander um. Auch wenn‘s schwer fällt.
LG Ilona
« Letzte Änderung: 23 März 2025, 21:36:00 von Ilona »

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.668
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #211 am: 28 März 2025, 15:10:44 »
Ein Satz in Wolfgangs Tagebuch hat mich hierzu inspiriert:

Letztens teilte mir mein Schwager sein aktuelles Gehalt mit ... das Fünffache von meinem, wobei ich doch auch schon über dem Durchschnitt liege. Er gibt dieses Geld aus, um sich sein Haus und den Garten schön zu machen. Drei Pferde nennt er inzwischen sein Eigen.
Einige Zeit später berichtete er mir von seiner Terrasse, die er sich im letzten Jahr hat erneuern lassen ... mit Grauwacke als Platten. Die sehen echt gigantisch aus. Er erzählte, wie er beim Säubern immer wieder neue Strukturen auf den Platten entdeckte und sich dabei dachte: Gut, dass ich spielfrei bin und mir das erlauben kann. Ich dachte sofort an meinen Glas-Alu-Mosaik, von dem ich hier schon berichtet hatte. Gehe ich die Treppe hinauf, kann es passieren, dass ich mit Stolz über das Mosaik streiche und dann genau den gleichen Gedanken habe.
2019 haben wir unsere Einfacht machen lassen und ... die Jungs haben echt Scheiße gearbeitet ... Naja, damals musste auch noch mein Schwager aufs Geld aufpassen und so waren wir froh, dass die Einfahrt endlich "günstig" befestigt war.
Nun werden wir die Einfahrt neu machen. Eben zeigten mein Schwager und meine Schwester mir den Stein. Er ist auch aus Beton, sieht aber wie ein Naturstein aus. Wir werden auch die Entwässerung wieder reaktivieren. Die Stümper hatten einfach unsere sorgsam selbst verlegten Entwässerungsrohre gekappt und überpflastert.
Die Kosten? Rund 150 € / m² ... kein Schnäppchen, doch die Jungs, die das machen sollen, sind ihren Preis auch wert ... sie haben schon ein paar Sachen beim Schwager gemacht ... und das ist einfach prima ausgeführt.
Meine Terrasse bleibt so, wie sie ist. Sie ist mir gut genug. Zudem hängen hier auch Erinnerungen dran.
Mir ist aufgefallen, dass ich total prokrastiniere, was die Küche angeht. Das Thema darf ich auch noch mal angehen ...
 
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.668
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #212 am: 06 April 2025, 09:39:56 »
Ich glaube vorgestern war es, als ich mir mittags mit dem Fahrrad Brötchen holen fahren wollte. Weit kam ich nicht, der Nachbar links gegenüber verwickelte mich in ein Gespräch. Er hatte es sich von der Stadt noch einmal schriftlich geben lassen, dass er raus aus der Straßenbaunummer ist. Wie sein direkter Nachbar hatte sein Vorbesitzer auch schon eine Ablöse bezahlt, wahrscheinlich im Rahmen der Beantragung eines Kredites.

Als wir vertieft in unser Gespräch so da am Straßenrand standen, kam eine weitere Nachbarin vom anderen Ende der Straße an uns vorbei. Ihr hatten die Vögelchen schon über den Flurfunk gezwitschert, dass die Maßnahme erst einmal ins nächste Jahr verschoben sei. Da hat wohl irgend so ein Bürger tief ins Wespennest gestoßen.
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.668
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #213 am: 13 April 2025, 10:20:25 »
Die Brötchen sind geholt und die Radtour beendet. Bin einmal an der Fußgängerbrücke hier im Ort vorbei gefahren, die 2021 der Überschwemmung zum Opfer gefallen ist. Sie war komplett aus ihrem Lager gerissen worden und hatte dadurch einen Höhenversatz von ca. 1 m.
Kurzum ... sie ist abgerissen worden. Die Lager sind entfernt und nur die alte Uferbefestigung ist weiterhin vorhanden. Auf der einen Seite steht ein Bauzaun, auf der anderen sind Findlinge gesetzt, der Teer entfernt und bis zur Uferböschung mit Erde aufgefüllt worden.
So ist wieder die Ära eines Bauwerkes zu Ende gegangen. Wo war hier eigentlich der Denkmalschutz?
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.668
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #214 am: 13 April 2025, 15:52:37 »
Es sind nun knapp über zwei Wochen her, Danke Andreas für die Erinnerung :), da sollte ich meine Krone auf mein nun schon drittes Implamtat gesetzt bekommen. Es dauerte und dauerte und die Krone wurde hineingesetzt und verschraubt ... und wieder herausgenommen. Das Ganze wurde wiederholt und wiederholt und dann kamen die Entschuldigungen, dass der Arzt hier wohl einen Fehler begangen hatte.
"Wer arbeitet, der macht auch Fehler!" sagte mir einst mein Vater und diese Weisheit gab ich zur Beruhigung des Arztes auch zum Besten. Was hatte ich denn verloren? Ein wenig Zeit ... dafür aber in netter Begleitung eines Arztes und einer Arzthelferin.
Als das Implantat eingewachsen und auch das Zahnfleisch modelliert und geheilt war, da wurde ein Stift eingesetzt. In der Öffnung des Implantates befindet sich wohl ein eine sechskantige Ausformung, dessen Gegenpart später von einem Stift an der Krone dort eingesetzt werden sollte.
Für das Scannen des vorhandenen Gebisses zur Ausarbeitung der späteren Krone musste temporär ein Stift in ebensolcher Form eingesetzt werden. Er gab dabei dann die spätere Richtung des Stiftes in der Krone wieder.
Kurzum, beim Scannen ist wohl der Sechskant verrutscht, wodurch dann die Krone nicht mehr passte. An diesem Tag wurde ich unverrichterter Dinge wieder nach Hause geschickt.
Am vorletzten Freitag dann war es so weit ... die neue Krone wurde eingesetzt. Da richtige Zähne ein wenig beim Kauen im Knochen federn, Implantate aber nicht (hier wären Überlegungen für ein Patent interessant ...), mussten die Oberflächen der sich nun gegenüberliegenden Implantate noch ein wenig nachgeschliffen werden.
Der Zahnarzt war nur überrascht. Beim Festschrauben der Krone ins Implantat wird das Zahnfleisch dazwischen ziemlich gequetscht, was mit aber gar nicht weg getan hatte. Am Wochenende wusste ich dann auch warum ... :) ... anscheinend war gar nicht soooooo viel Druck drauf gekommen, vielleicht weil das Zahnfleisch vorab noch geschwollen war (? - habe keine Ahnung!). Die Krone wackelte jedebfalls...
Also Mittwoch wieder hin ... es wurde noch mal nachgezogen und dieses Mal merkte ich es auch ... und nun sitzt alles perfekt!

Der Vater meiner Arbeitskollegin hat ein künstliches Gebiss, welches auf zwei überkronten Zähnen sitzt. Es sind die letzten echten Zähne auf dieser Ebene des Kiefers und sie sind kariös ...

Jetzt warte ich auf die Rechnung des Zahnarztes. Es wird mir eine Freude sein, sie zu begleichen. Wenn ich zurück denke an Zeiten, wo ich noch spielte, überkommt mich ein Schaudern. Damals hatte ich zum Zocken bei einer Wirtin Geld geliehen und habe mich dann den Rest des Monats nicht mehr hingetraut, da ich die Schulden erst zum nächsten 1. begleichen konnte.
Seiten habe ich in den Kneipen nie mehr Schulden gemacht ... Auch meinen Hausbaukredit hätte ich längst in Gänze abgezahlt, wenn die Bank mitgespielt hätte. Naja ich werde es überleben ...
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.668
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #215 am: 20 April 2025, 11:21:35 »
Ich habe mich umentschieden ... die bisherigen Rezepte, die ich gefunden hatte, haben das Hirschfleisch geschmort.
Ursprünglich wollte ich es heute zubereiten, portionieren und, außer einer Portion für morgen, einfrieren.
Gestern wurde ich nämlich mit meiner älteren Schwester für heute zum Spargelessen bei meiner jüngeren Schwester eingeladen.
Da ich aber heute ein Rezept gefunden habe, wo eine Hirschkeule rosa gebraten wurde, werde ich die Einladung direkt heute Mittag erwiedern und ihn morgen zubereiten. 2 1/4 Kilo sind vielleicht doch ein wenig viel für mich alleine ... :)
Jetzt muss ich nur mein Meater+ noch ans Laufen bekommen. Geladen ist es, die Software ist auf dem Handy ... doch es wird keine Verbindung hergestellt. 120° Umluft, 58° Kerntemperatur ... das sollten grob 3 h Backofen ausmachen ...
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Wolke 7

  • *****
  • 1.469
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #216 am: 20 April 2025, 13:06:30 »
Hirschbraten hört sich lecker an. Rotkohl passt auch noch dazu.....Mittlerweile kann man Rotkohl ja zu jeder Jahreszeit essen,obwohl es für mich ein Wintergemüse bleibt.

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.668
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #217 am: 20 April 2025, 15:15:17 »
#schnief# Ich hatte gedacht, dass ich noch einen Pott selbst gemachten Rotkohl im Tiefkühler gehabt hätte ... nun gibt es den hoffentlich rosa Braten, Kartoffeln mit veganer Bratensoße und dazu einen Gurkensalat. Letzterer passt nicht ganz, das kommt davon, Ostersonntag das Essen für Ostermontag zu planen und Familie enzuladen.

Eine Nichte hat abgesagt, die andere bekommt Nudeln mit Blubspinat ... :)

Jetzt muss ich erst mal nach dem passenden "Rub" suchen, damit auch Geschmack ans Fleisch kommt ...
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Wolke 7

  • *****
  • 1.469
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #218 am: 20 April 2025, 17:17:44 »
Ach ,Salat geht immer und passt zu allem und ist lecker.....mach dir nicht so nen Kopp.

Rosenkohl passt auch dazu.....falls du sowas noch in der TK hast oder Porree.....aber wie gesagt ,Salat passt wunderbar

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.668
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #219 am: 20 April 2025, 20:50:11 »
Jo, wird schon passen ... habe auch noch ein paar Kirschtomaten, da wird der Salat bunter ... :)

Zur Nichte ... sie ist Vegetarierin ... nicht, dass jemand denkt, ich würde ihr kein Fleisch gönnen ...

Ach, was waren das noch Zeiten, als sie noch Gummibärchen aß ... :)
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.668
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #220 am: 21 April 2025, 10:41:54 »
Tja, mit "rosa braten" war wohl nix ... jetzt wird gerade doch geschmort ...
Das Thermometer lässt sich in der App nicht programmieren. Also habe ich es ins Fleisch gesteckt und wollte dann, wie im YT-Video gezeigt, den Backofen auf 120° heizen, sowie das Fleisch ein paar h darin garen lassen, bis es 59° erreicht. Nach einer h schaue ich nach ... 88°. Das ist weit weg von "rosa". Und da es so auch nicht langsam gegart wurde, blieb mir nix anderes übrig, als das Fleisch nun in die noch kochende Sauce zu legen. Schon jetzt mit einem gigantischen Geschmack versehen, wird der Braten ihr das Krönchen aufsetzen.

Ob ich mir doch mal ein Sous vide Gefäß gönnen sollte? :)
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #221 am: 21 April 2025, 11:50:03 »
Guten Appetit!
Ich sehe es förmlich vor mir und kann es riechen.

*

Offline andreasg

  • *****
  • 2.183
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #222 am: 21 April 2025, 12:26:27 »
Ich wünsche Dir, Olli einen Guten Appetit.
Beim Lesen läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen, sehr gut beschieben.

Liebe Grüße
Andreas
Demut ist die anhaltende Ruhe im Herzen

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.668
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #223 am: 21 April 2025, 14:04:26 »
Danke Euch beiden!

Oh, es war sehr lecker ... :)

Jetzt hatte ich schon einen großen Topf Sauce gemacht, doch beim Einfrieren der "Reste" fehlen mir nun doch ein paar Kellen.
Man schauen, ob ich ein paar Scheiben des Bratens, vielleicht mit ein wenig Remoulade (?), aufs Abendbrötchen lege.
Das Sößchen war ein Traum ... zur Not muss ich irgendwann noch einen kleinen Pott Sauce kochen ... das nächste Kochwochenende kommt bestimmt.

Ich brauche definitiv noch mehr Einfriergefäße ... dabei war ich doch schon 2 mal im K...i ... welche holen.

Nachtrag: Gleich wird noch ein Möhrensalat gemacht, die restlichen Möhren müssen weg ... mit Knofi, Pfeffer, Salz, Yoghourt und Möhren natürlich. Das ist schnell und einfach gemacht und schmeckt riesig ...
« Letzte Änderung: 21 April 2025, 14:08:19 von Olli »
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.668
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #224 am: 22 April 2025, 12:46:15 »
Es ist nun ein Jahr her, dass ich das letzte Mal in der Fußgängerzone war, hier im Ort meines AG. Damals hatten die Bauarbeiten an der Straße gerade erst begonnen. So musste ich mich damals, nach 2/3 des Weges zum Glasfaseranbieter, meine imaginären Bergsteigerschuhe überstülpen, um die Berg- und Talfahrt auf dem abgerissenen Gehweg entgegen zu wirken. Heute ist dieser Bereich bereits komplett fertig, dafür ist der komplette Rest in der Mache.

Heute ist unsere Kantine geschlossen, weshalb ich mich zur Bächerei aufmachte, um mir zwei geschmierte Brötchen zu holen. Auf dem Weg dorthin musste ich durch einen Durchgang in der Franzen-Rippe, wie der Volksmund den Gebäuderiegel nach seinem Architekten benannt hat. Da über den Durchgang mit Treppenanlage mehrere Meter Höhenunterschied ausgeglichen werden, schaute ich mir vor dem Abstieg erst einmal "von oben" die Bauarbeiten an.

Maschinenlärm von dort und von da drüben auch noch. Ein Bauarbeiter schaufelt wie wild, der Nächste rennt von A nach B und zwischendurch überall Fußgänger.
Fleißig, fleißig ... alle miteinander ...

Doch das Erste, was ich machen musste bei strahlendem Sonnenschein, als mein Blick die bereits fertige Fahrgasse betrachtete ... die Augen zukneifen.
Fast durchweg weiße Zementsteine strahlten mich an. Und wieder einmal schoß mir durch den Kopf: Welcher Idiot hat dieses Material abgesegnet?
Es handelt sich um spiegelglatt glasierte Zementplatten. Mal ehrlich ... bin ich da zu hochmütig, wenn ich mich frage, wieso die Entscheidungsträger sich nicht um "Sauberkeit" Gedanken gemacht haben? Was passiert wohl, wenn die Steine mal nass werden? Wie griffig sind die Steine noch, wenn es nur ein wenig schneit? Braucht man dann Gleitschuhe?

Ähnliches Material wurde bei mir im Ort ja auch verbaut. Da wird nun täglich, so wenigstens mein Gefühl, die Kehrmaschine über einen Platz gejagt. Und wie sieht der Platz trotzdem "in Gebauch" aus?

Vom ersten Bauabschnitt hier weiss ich schon, dass sich Bürger die Knochen gebrochen haben, weil sie ausgerutscht sind. Es wird trotzdem weiter gebaut.

In der Bäckerei waren die Regale zur Hälfte leer. Lediglich ein Mitarbeiter war im Laden zugegen und all die Bürger, die sich hier mittags Brötchen und Kaffee kredenzten, waren ... woanders ... Auch die Tische und Stühle, sonst gut ausgelastet, waren komplett leer.
Anscheinend wirken sich die Baumaßnahmen auch deutlich auf das Geschäft aus. Tja ... und das bei dieser exponierten Lage mit entsprechend horrenden Mieten.

Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums