Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Teilerfolg in Aussicht?

  • 11 Antworten
  • 1962 Aufrufe
*

Offline Bex

  • *
  • 11
Teilerfolg in Aussicht?
« am: 10 Februar 2023, 00:38:53 »
Hallo,

ich habe vor ca. 1 Jahr eine Klage gegen ein OC über einen Rechtswanwalt eingereicht und bald eine gerichtliche Verhandlung.
Die gegnerische Anwaltskanzlei hat nun nach Bekanntgabe des Termines meinem Anwalt ein Vorschlag von 50% Erstattung meiner Verluste unterbreitet.
Eigentlich wollte ich aufs ganze gehen, nach dem Motto: entweder oder. Da das ganze mich nicht sonderlich belastet, aber ich eigentlich gerne einen Strich drunter ziehen wollte, überlege
ich tatsächlich einen Vergleich mit einer besseren Quote zu erzielen.
Was meint Ihr, kommt sowas als eine Art (Mit-)Schuldanerkenntnis rüber, wenn ich mich darauf einlasse? Ist das vllt. ein Trick der OC Anwälte?
Vielleicht hat einer von euch schon Erfahrungen sammeln können
VG Bex

Re: Teilerfolg in Aussicht?
« Antwort #1 am: 10 Februar 2023, 03:31:29 »
Die klassische Definition vom Vergleich ist: Nachgeben auf beiden Seiten bei ungewisser Sach- und Rechtslage.
Derartige Vereinbarungen beenden die Rechtsstreitigkeit in der Regel ohne Anerkennung einer Rechtspflicht für die beklagte Gegenseite durch Zahlung eines Geldbetrages.

Aber das solltest du unabhängig dessen ohnehin besser mit deinem Anwalt besprechen. In solchen Verfahren ist er der richtige Ansprechpartner für solche Fragen, da er spezialisiert ist, du ihn immerhin dafür auch bezahlst und er vor allem die notwendige Akten-Kenntnis hat.

Re: Teilerfolg in Aussicht?
« Antwort #2 am: 10 Februar 2023, 09:43:10 »
Sportwetten und Casino gemischt?

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.523
Re: Teilerfolg in Aussicht?
« Antwort #3 am: 10 Februar 2023, 12:43:54 »
Hi Bex!

In mir möchte Dich ein Teil von mir schütteln und fragen, wieso Du nicht weiter machst. Du bist ja schon einen gGroßteil des Weges gegangen.

Dann aber sagt der andere Teil in mir: Wenn Du Dich damit wohl fühlst, dann nimm das Angebot an! Du weisst am Besten, wie es in Dir aussieht!
Wenn möglich, bespreche es mit jemandem aus Deinem näheren Umfeld.
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Teilerfolg in Aussicht?
« Antwort #4 am: 10 Februar 2023, 15:36:42 »
Wirklich, möchte dir nicht zu nahe treten aber wer Vergleiche unter 50% annimmt ist statistisch gesehen noch ein aktiver Spieler.

Re: Teilerfolg in Aussicht?
« Antwort #5 am: 10 Februar 2023, 15:52:49 »
Diese Auffassung teile ich nicht. Die Entscheidung ist so komplex und so individuell. Es macht doch zum Beispiel einen extremen Unterschied, wie dringend man das Geld benötigt und wo man die Schulden hat. Hat man z. B. Schulden bei Verwandten, anderen privaten Gläubigern, ist es meines Erachtens eher moralisch verwerflich, den möglichen Vergleichserlös auf den Prozessgewinn zu setzen. Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.

Und es kommt doch auch auf den Streitwert an: Wenn 50 Prozent 80.000 Euro sind und ich damit all meine Schulden auf einmal bezahlen könnte, wäre mir das Risiko eines Prozessverlusts (das kann immer passieren, weil Menschen entscheiden) viel zu groß.

Insofern finde ich pauschale Äußerungen wie "wer Vergleiche unter..." eher irreführend als hilfreich. Ich halte es wie Olli: Wenn es sich richtig anfühlt, dann passt es. Wenn Angehörige involviert werden und beraten können, ist es umso besser.
« Letzte Änderung: 10 Februar 2023, 15:54:33 von HiddenAddiction »

Re: Teilerfolg in Aussicht?
« Antwort #6 am: 10 Februar 2023, 17:15:06 »
Irreführend sind die Werbungen von allen Prozessfinanzierer die mit:

Zitat
Geld von Online-Casinos einfach zurückholen

Zitat
Hol dir alle deine Online-Casinoverluste zurück.

Zitat
100% Rückforderung deiner Verluste bei illegalen Anbietern.

werben…

Ich kenn kein einzigen Spieler der zu 100% sein Geld zurückbekommen hat. Weder nach Urteil noch bei einem Vergleich. Sowas gibt es nicht!

Bei einem Vergleich reduziert sich ohnehin alles. Wenn der Prozessfinanzierer dann noch seine 35-40% von dem Vergleich (80%) holt, geht man ohnehin mit etwa 50-55% nach Hause.

Wenn der Anwalt in dem Fall jetzt einen Vergleich von 50% vorschlägt, steigt er mit 20% (nach Abzug vom PF) aus.

 
Warum kaufen seit neuestem die Prozessfinanzierer die Forderungen ab? Weil diese „Verkaufsstrategie“ für aktive Spieler gemacht wurde!

Das ist ein gutes Geschäfts um sich zu bereichern. Wer ist das Geschäft? Ja, der ahnungslose Spieler selbst. Geld wird zurück gefordert aufgrund einer illegalen Konzession? Warum wird nicht aufgrund Spielsucht oder partielle Geschäftsunfähigkeit zurück gefordert? Richtig, kein Anwalt will sich das antun.. damit hat man sich selbst disqualifiziert, ohne jemanden nahe treten zu wollen.

Stellt euch vor, Ihr wärt ein engagierter Anwalt und Ihr bekommt ein derartiges "Anliegen/Bewerbungsschreiben" zu lesen. Nicht jeder Anwalt würde mit jemanden zusammenarbeiten wollen, der weiß dass es mit dem Vorwand „illegale Konzession“ leichter und schneller geht. Auch wenn ein Anwalt noch so gut sein mag, muss noch lange nicht gewährleistet, dass dieser jemanden zu seinem subjektiven Recht verhelfen kann.

Kein Anwalt will sich das antun.
Nur deswegen gibt es überhaupt diese Angebote. Weil die genau wissen, dass die Sucht viel stärker ist als der Wille zu warten.

Ich würde jeden abraten solche Angebote anzunehmen und sich eher damit beschäftigen warum der Prozessfinanzierer einem so ein Angebot unterbreitet. Ich kenne sehr viele Erwerbsgesellschafften (die ins geheime dem Prozessfinanzierer gehören) die Forderungen abkaufen. Und Statistik lügt eben nicht. Wer sowas annimmt ist leider ein aktiver Spieler. Denn wer solange wartet kann noch länger warten.
« Letzte Änderung: 10 Februar 2023, 19:18:44 von der_kommentar »

Re: Teilerfolg in Aussicht?
« Antwort #7 am: 10 Februar 2023, 18:22:24 »
Ich finde, Du betrachtest das zu eindimensional (gehst ja auch nicht auf meine Argumente ein).

Es gibt gerade auch für den Sportbereich sehr viele Konstellationen, in denen ein Vergleich - neben meinen Argumentationen oben - aufgrund der rechtlichen teils noch unklaren Lage total viel Sinn ergeben kann.

*

Offline Hans1

  • ****
  • 181
Re: Teilerfolg in Aussicht?
« Antwort #8 am: 11 Februar 2023, 01:43:36 »
warum gibt es keinen spieler, der 100% seiner verluste erstattet bekommen hat? da habe ich zumindest schon andere sachen gelesen...auch 6-stellige summen, zu 100% rückerstattung verurteilt, plus saftige verzugszinsen über jahre.
ich habe allerdings noch nicht von einem urteil gelesen, in dem stand, dass ein spieler "80% seiner verluste" erstattet bekommt o.ä.

sich mit einem schlappen vergleich abspeisen lassen, wenn man nicht mal auf das geld angewiesen ist und schon lange in dem verfahren steckt und das ende einigermaßen absehbar ist, würde ich mir gut überlegen.
« Letzte Änderung: 11 Februar 2023, 01:48:58 von Hans1 »

*

Offline Bex

  • *
  • 11
Re: Teilerfolg in Aussicht?
« Antwort #9 am: 13 Februar 2023, 23:04:20 »
Erstmal viele Dank für die Antworten/Meinungen.
Es handelt sich um ein online Casino mit sitz in Malta.

Als süchtiger Spieler (jedoch abstinent) weiß ich wohl, dass zum einen "das unbedingt durchziehen" auch eine Eigenschaft ist, die mich
immer zum zocken gebracht hat...bloß nicht aufgeben, immer weitermachen, komme was wolle etc.
Loslassen, mal klein beigeben ist eine Eigenschaft die ich nicht gekannt habe. Ich würde nicht klein beigeben, wenn ich einen Vergleich von z.B. 70-80% erhalte, sondern mir denken, okay der Rest an Verlust packe ich unter Lehrgeld weg und gut ist.
Andererseits mögen viele recht haben die meinen, zieh das durch, lass dich nicht abspeisen, du bist so weit gegangen damit du halt den vollen Erfolg bekommst.
Wisst ihr liebe Community, ich habe mir vor kurzem Gedanken darüber gemacht, wieviel Lebenszeit ich mit dem Spielen und mit Gedanken ans Spielen vergeudet habe, wie viele Erlebnisse, welche vorgefallen sind, ich nicht wirklich erleben konnte, da ich gedanklich wo anders war. Für viele dreht es sich um Geld, für mich ist es nicht das Geld, sondern die Jahrzehnte wo ich in angst und stress leben musste, in einem gedanklichen Gefängnis. Ich merke, dass auch die Gedanken wegen der avisierten Klage und dem Gerichtsverfahren mich natürlich beschäftigen. Angst habe ich keine vor dem Richter o. Richterin zu sitzen, nein. Ich habe einfach die Schnauze voll zum Thema Spielcasino, Glücksspiel, obwohl das ein Teil meines Lebens immer bleiben wird.
Ich befinde mich in meiner besten Lebenslage, als "Verlierer" ist dieses Gefühl echt sehr seltsam und fühlt sich unecht und komisch an.

Wenn ihr wollt halte ich euch auf dem Laufenden. Der Termin beim LG findet bald statt, es sei den die gegnerische Partei geht auf "meinen Vergleich" ein.
Beste Grüße
 

Re: Teilerfolg in Aussicht?
« Antwort #10 am: 14 Februar 2023, 06:32:56 »
Das sind auch noch einmal interessante Aspekte, warum man gedanklich offen für einen Vergleich sein kann. Ich würde das für mich unterstreichen.

Du scheinst wirklich auf einem guten Weg zu sein, wirkst sehr reflektiert - weiter so! Halte uns gerne auf dem Laufenden. Oft kommt es unmittelbar vor dem Termin dann doch noch zu Einigungsgesprächen.

Re: Teilerfolg in Aussicht?
« Antwort #11 am: 05 März 2023, 04:38:50 »
Ich kenn kein einzigen Spieler der zu 100% sein Geld zurückbekommen hat. Weder nach Urteil noch bei einem Vergleich. Sowas gibt es nicht!

Ähm, doch? Ich z.B. - jedoch ohne von Prozesskostenfinanzierer und vor allem liegt es auch schon ein paar Jährchen zurück.

Dieser letzte Satz stört mich ein wenig. Die Aussage, "Ich kenne keinen" wäre okay., aber diese Tatsachenbehauptung ist ein wenig abstrus. Denn nur weil du zivilrechtliche Entscheidungen, sei es per Urteil oder vorab durch Vergleichsvereinbarungen nicht im Google-News Browser finden kannst, heißt es noch lange nicht, das sie nicht existieren.
Nicht alles muss öffentlich zugänglich sein, außergerichtliche Vereinbarungen sind ohnehin fast immer in derartigen Rechtsstreitigkeiten mit Verschwiegenheitsklauseln gedeckelt.

"Man will ja kein Domino Stein zum Kippen bringen"

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums