Moin!
will ich alles mögliche tun, damit das auch so bleibt. Daher freue ich mich auch wirklich sehr auf mein Erstgespräch und auf Samstag und zukünftig auf die SHG.
Mein Fehler ...
... dieses mal meinte ich das nicht mit der Frage wie weit Du zu gehen bereit wärest ...
Die Gedanken, die Du da aufzählst, die sind "logisch". Das ist Dir jetzt gerade wohl am Ehesten bewusst. Wir sind Gefühlswesen. Unsere Gefühle leiten uns. Im Moment sind die Gefühle eher mit Negativem belastet, was das Logische noch logischer erscheinen lässt. Eigentlich aber beruht es auch auf Deinen Emotionen.
Gefühle entstehen in Situationen. Diese werden in Sekundenbruchteilen bewertet und mit Erfahrungen abgeglichen. Das dazu antrainierte Gefühl wird dann verspürt.
Da sind wir dann wieder bei den Automatismen, die in der Evolution zum Teil überlebenswichtig waren und sind. (Stichwort: "Schmusekätzchen, was hast Du für große Beißerchen?" "Damit ich Dich besser ..." #Kaugeräusche# ... "fressen" ... #Schmatzgeräusche" ... "kann!". #Kätzchen schleckt sich die Krallen#)
Im Gehirn sind dazu Abkürtungen geschaffen - durch unsere, teils auch durch andere, gelernten Erfahrungen. Bleiben die Erfahrungen gleich oder ähnlich, dann werden diese Abkürzungen auch weiterhin genutzt und der Körper sieht keine Notwendigkeit sie abzubauen und neue Abkürzungen anzulegen. Dazu brauchen wir neue Erfahrungen.
Es werden aber auch nie alle Abkürzungen verschwinden, selbst wenn Du Dein Leben radikal änderst. Ein Beispiel: klimperndes Geld. Früher wurden ausschließlich Münzen aus den Automaten geworfen. Sie landeten in einer metallenen Auffangrinne. Dieses Geräusch ist und bleibt bei mir mit dem Glücksspiel verbunden.
Nun spiele ich schon länger nicht mehr am Automaten. Doch das Geräusch - wenn auch nur kurz und selten, kommt immer wieder mal vor. An der Kasse im Supermarkt z.B. wenn der Kassiererin eine Münze auf die schon geschlossene Kassette der Kasse fällt. "Plinnnnng!" Der Aufschlag, das Rollen, das Drehen - auf Metall.
Die gleiche Situation in der Kneipe, wenn das Geld auf den Edelstahltresen fällt - oder jemand tatsächlich Kleingeld aus dem Automaten erhält-
Wie wichtig ist es Dir also, die Sportergebnisse zu sehen? Geschieht es aus sportlichem Interesse oder hat da die Sucht ihre Finger im Spiel? Was würde passieren, wenn Du gar nicht mehr nach den Ergebnissen schaust?
Im Gegensatz zum Extremum im Spiel ist nicht mehr nach den Ergebnisse zu schauen natürlich auch ein Extremum, nur eben in die andere Richtung. Dazwischen gibt es selbstredend massive Grautöne, derren Richtung Du auch einschlagen kannst. Es ist an Dir herauszufinden, welcher der möglichen Wege für Dich der Richtige ist.