Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!

  • 145 Antworten
  • 20436 Aufrufe
*

Windmühlen

Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #60 am: 08 November 2022, 15:48:56 »
Genial!

Wenn ihr die Nachricht publiziert, dass die Krankenkassen offiziell Partner sind, lacht mein Herz. ;-)

*

Wirbelwind

Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #61 am: 08 November 2022, 15:54:07 »
Wie bei uns in der Werkstatt stinkt der Fisch am Kopp GANZ GANZ OOOOOBEN.... Da steckt zu viel geld hinter als das was -aus unsere Sicht- wirklich effektives passiert langfristig.

Alles redet von "wir wollen mehr für Inklusion tun" - gibt ja auch n Gesetz Betriebe ab so und so groß müssen quote x erfüllen sonst strafe, ES SEI DENN sie lassen in werkstätten produzieren zu summe x dann sind sie davon befreit ^^
Wir hatten das grad heute im Gruppengespräch, Ihr wollt gar nicht wissen wie sehr die 300k+ Menschen in den Werkstätten Teile DIESER Wirtschaft am laufen halten durch Ihre arbeit...

*

Alexander25840

Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #62 am: 08 November 2022, 16:42:49 »
Ich habe mich schon öfter gefragt, ob man nicht nach gewonnener Klage gegen den Anbieter auch Schmerzensgeld verlangen könnte. Mich haben am Schluss die Casinos bis zu Suizdgedanken getrieben. All dies wäre nicht so gekommen, wenn es die Angebote nicht gegeben hätte und sich die Anbieter schon in der Phase von Oktober 2020 bis Juli 2021 an das 1000€ Limit gehalten hätten. Die Schmerzen die wir psychisch erleiden sind für mich mit physischen Schmerzen mehr als gleich zu setzten.

*

Windmühlen

Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #63 am: 08 November 2022, 16:57:29 »
@Alexander25840… das ist eine spannende Frage.

Die Suizidgedanken waren auch bei mir vorhanden. Das ist bei mir die größte Narbe, die geblieben ist…

Die Beweisführung könnte eine Herausforderung sein.

Deine Anmerkung wird auch durch wissenschaftliche Studien gestützt. Die Anbieter haben alle Spielsüchtigen psychisch missbraucht und misshandelt , und die Spielsüchtigen in eine pathologische Abhängigkeit getrieben. Durch Bonus-Angebote, aggressive Werbung und ermutigende Nachrichten bei Verlusten wurde die pathologische Abhängigkeit mutwillig beschleunigt.

Zitat

All dies wäre nicht so gekommen, wenn es die Angebote nicht gegeben hätte und sich die Anbieter schon in der Phase von Oktober 2020 bis Juli 2021 an das 1000€ Limit gehalten hätten.



„Gestützt wird die Höhe des Betrags zudem durch empirische Daten, wonach mit rund 68 % über zwei Drittel der Spieler, welche einen monatlichen Verlust von mehr als 1.000 Euro erleiden, pathologische Spieler sind (vgl. Universität Hamburg, Stellungnahme zum Entwurf des Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrags, Landtag NW, Vorlage 17/3090, S. 458, unter Verweis auf eine Analyse der im Rahmen der „E-Games“-Studie erhobenen Daten)“

Aber mit folgenden Beweisen: Anmeldefrequenz, Chats mit sogenannten Key-Account Manager, VIP Programm, aktive Teilnahme an SHG, medizinisches Gutachten / psychologisches Gutachten, usw…

Der BGH ist da eigentlich ziemlich deutlich:

„ Wirkt der Täter auf sein Opfer lediglich psychisch ein, liegt eine Körperverletzung daher erst dann vor, wenn ein pathologischer, somatisch-objektivierbarer Zustand hervorgerufen worden ist, der vom Normalzustand nachteilig abweicht (vgl. BGH aaO S. 36 f.).“

Die Körperverletzung verjährt gem. § 78 III Nr. 4 StGB in fünf Jahren.

Quelle:

https://ra-klose.com/leistungsspektrum/strafrecht/koerperverletzung

Ich warte noch immer auf die Nachricht, dass auch die Krankenkassen und die Rentenversicherung die Anbieter - wegen illegalem Glücksspiel - verklagen…

Edit:
Der Zusammenhang erinnert mich stark an Schadenersatzklagen Patient <—> Arzt

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/panorama/arzneimittelabhaengigkeit-glaeske-warnt-vor-patientenklagen/
« Letzte Änderung: 08 November 2022, 18:42:48 von Windmühlen »

*

Offline Ilona

  • *****
  • 3.943
    • Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #64 am: 08 November 2022, 19:24:45 »
Zum Schmerzensgeld

Unser ehemaliges Vorstandsmitglied Prof. Frank Peters hat das so vertreten.

*

Windmühlen

Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #65 am: 09 November 2022, 14:07:18 »
News:

Freistaat Sachsen sichert sich eine wertvolle Lizenz für -Virtuelle Automatenspiele - … der Lizenzierungs-Wahnsinn (beinah Lizenzierungs-WUT) der GGL geht ungebremst weiter!

… konträr zu der wissenschaftlichen Evidenz…

Marktforschungen prognostizieren gigantische Gewinne für die GI aufgrund der Legalisierung!

Terrestrisches Glücksspiel (aus staatlicher Hand) mit 180% mehr Gewinn! (Vergleich 2021- 2022)

Der Jubel über diese negative Entwicklung ist in Sachsen groß!!!

Der Freistaat Sachsen scheint von der Goldgräberstimmung völlig benebelt zu sein.

Diagramme zwischen (Legalisierung), Gewinne und Spielsüchtige korrelieren… Je mehr Gewinn für die GI, desto mehr Spielsüchtige… eine traurige Entwicklung.

Quelle: Freistaat Sachsen
« Letzte Änderung: 09 November 2022, 15:10:34 von Windmühlen »

*

Windmühlen

Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #66 am: 10 November 2022, 15:04:48 »
Ein anderer Gedanke von mir … vielleicht ein bisschen zu wild.

Eigentlich bin ich kein Fan von Abmahnungen, aber ab dem 01.01.2023 ist die Schonzeit für Influencer, Werbende, Webseiten, und Anbieter endgültig vorbei.

Würde der FAGS eigentlich von einer Interessengemeinschaft - Glücksspiel - durch Abmahnungen profitieren?
Dann wäre es ja eigentlich ganz gut, wenn der FAGS auch eine Meldeplattform / Algorithmus hätte.

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.554
Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #67 am: 10 November 2022, 15:11:20 »
Gestern abend, allerdings auch schon zum wiederholten Male, kurz nach 6 - "FluchderKaribik"-Dingsbums-Casino-Werbung.
Gezeigt wurde eigentlich Darts, finanziert von einem Wettanbieter, dessen Namen perament genannt und gezeigt wurde.
Wie zum Teufel kann so etwas sein? Auf einem "Sport"sender?
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Windmühlen

Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #68 am: 10 November 2022, 15:34:46 »
Ja, das ist skandalös … die Anbieter machen es sich bei uns gemütlich und arbeiten mit miesen Salontricks …

Der Schwarzmarkt wird durch die Legalisierung ohnehin viel aggressiver und größer … das ist ihr Argument für aggressive Werbung, um den Kanalisierungsauftrag zu erfüllen. Dabei ist die Legalisierung der Grund für den noch größeren Schwarzmarkt.


Die Behörde ist des Anbieters Narr… der legale Markt ist mit dem illegalen Markt gleichzusetzen, wenn die nicht langsam mal aufwachen.

Stattdessen wird aggressivste Werbung, rechtswidrige Spielverträge, usw. geduldet.

Stolz präsentieren die Länder Steuereinnahmen … das ist doch alles krank.

Mehr Gewinne für die GI auf Kosten von Menschen und dafür auch mehr Geld für noch aggressivere Werbung …
Mit Fluch der Karibik und dem ganzen anderen Mist… damit am besten auch noch Kinder zocken …
« Letzte Änderung: 10 November 2022, 15:36:21 von Windmühlen »

*

Windmühlen

Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #69 am: 10 November 2022, 16:05:32 »
Auf jeder Anbieter Website müsste oben ein fixierter Banner laufen:

99,9% der Kunden verlieren Geld bei diesem Anbieter.
Wir sitzen auf Malta und halten uns nicht an den GlüStV. Urteile und Gesetze sind uns völlig egal.


Jede Werbung müsste auch so gekennzeichnet werden.
Insbesondere der Hinweis, dass alle Geld verlieren. (für den Verbraucherschutz)

Die Werbung mit Euro und Dollar Zeichen und die Täuschung, dass es etwas zu gewinnen gibt,
Ist irreführend.

Auch auf jedem Automaten müsste ein solcher Hinweis abgebildet werden. (Terrestrisch)
« Letzte Änderung: 10 November 2022, 16:18:51 von Windmühlen »

*

Windmühlen

Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #70 am: 10 November 2022, 19:19:19 »
PODCAST - investigativer Journalismus zum Glücksspiel aus der Schweiz, welche einen einmaligen Weg gegen die Kriminellen gehen.
Profi-Fußballvereine sind dick im Geschäft !

"Ist man spielsüchtig, kommt man nicht so schnell wieder davon los. Eine Gefahr: Wird man im Casino gesperrt, zockt man halt einfach illegal weiter. Wir klären, welche Folgen das hat, wie gross das Problem des illegalen Glücksspiels in der Schweiz ist und welche Machenschaften dahinter stecken."

https://deutschepodcasts.de/podcast/corona-kompakt/illegale-glucksspiele-spielsuchtige-als-gefundenes
« Letzte Änderung: 10 November 2022, 19:32:00 von Windmühlen »

*

Offline Ilona

  • *****
  • 3.943
    • Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #71 am: 10 November 2022, 20:19:59 »
„99,9% der Kunden verlieren Geld bei diesem Anbieter.
Wir sitzen auf Malta und halten uns nicht an den GlüStV. Urteile und Gesetze sind uns völlig egal.“

Windmühlen, you made my day! Danke!!!!
« Letzte Änderung: 10 November 2022, 23:03:14 von Ilona »

*

Wirbelwind

Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #72 am: 11 November 2022, 06:54:43 »
@Olli, hab ich nicht vor "wochen" bereits erwähnt das das immer schlimmer wird,...

NUN hat es Dich eiskalt erwischt  ;)

Ich spiel ja da z.zt. n ogame, dort ist jetzt ein "tolles" neues Event wo man auch nichts böses weiter denkt, HAHAHAHA weit gefehlt....

Da gibt es jetzt einen "event" wo du im Prinzip einen Gegner erledigen musst, klickst du da rauf kommst du erst mal in einen Extraraum und was soll ich sagen O_O O_O

Da steht dann n Original Flipper, ein Greifer wie vom Jahrmarkt - ich bin bald ausgeflippt gestern...

Vorteil, es nervt mich mitlerweile so sehr das ich dort immer weniger online gehe ^^

*

Windmühlen

Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #73 am: 11 November 2022, 14:09:49 »
"Immer mehr Süchtige nach Sportwetten"

Wissenschaftliche Evidenz wird mit den Füßen getreten.


Das ist exponentielles Wachstum… die Gemeinwohlziele sind auch in Österreich in Gefahr.

"Anteil der Süchtigen vervierfacht
In den letzten fünf Jahren habe sich der Anteil jener Personen, die süchtig nach Sportwetten sind, vervierfacht. Ein Großteil davon – etwa 65 Prozent – würden im Internet spielen. Ein anderer Teil spiele sowohl im Internet als auch in Lokalen und ungefähr 15 Prozent seien es, die ausschließlich in Wettlokalen spielen und Wettprobleme entwickeln würden, so Lierzer."

https://steiermark.orf.at/stories/3181649/
« Letzte Änderung: 11 November 2022, 14:18:27 von Windmühlen »

*

Windmühlen

Re: Sehr gute Aktion/ Aktionen / Gefahren!
« Antwort #74 am: 11 November 2022, 15:54:18 »
Kalifornien lehnt (per Wahl) die Legalisierung von Sportwetten ab!

80% gegen die Legalisierung in Kalifornien. Stark!

Warum hat in Deutschland keine Wahl stattgefunden ?!

Niemand will die Verbrecher bei sich haben. Über den Apple Store haben die Anbieter mutwillig versucht Kinder zum Zocken zu animieren.
Am besten noch mit der Kreditkarte der Eltern.
Derartige Fälle sind auch in Deutschland bekannt.
Kinder haben das gesamte Vermögen der Eltern verspielt.


„Eine kalifornische Initiative, die Sportwetten in einem der größten potenziellen Märkte des Landes legalisieren würde, wurde laut Associated Press von mehr als 80 Prozent der Wähler abgelehnt. Sportwetten sind in 30 Bundesstaaten der USA legal, aber nicht in Kalifornien.“

„ Insgesamt hatte es zwei Vorschläge gegeben. Einer sah vor, Sportwetten online zu erlauben, der andere, sie auf Casinos der amerikanischen Ureinwohner und die vier Pferderennbahnen des Staates zu beschränken. Die Kalifornier lehnten beide Vorschläge mit überwältigender Mehrheit ab.“

Quelle:
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100078152/midterms-cannabis-sportwetten-mindestlohn-auch-darueber-wurde-abgestimmt.html
« Letzte Änderung: 11 November 2022, 16:15:17 von Windmühlen »

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums