Na dann bin ich ja beruhigt, daß das auch abgesegnet ist... -.-
Nun ja...
Bei mir funktionierte der Link jedenfalls.
Hallo Hanna,
das Meiste machte in dem Kontext zwar schon irgendwie Sinn, aber beispielsweise die Fragen zum Thema Sex und Kaufverhalten fand ich merkwürdig zusammenhanglos, da hätte mich dann auch eine Frage wie "Trinken Sie oft Tee?" nicht mehr gewundert. Andererseits ist es auch nicht einfach, eine Situation mit Multiple-Choice-Fragen abzufragen und abzubilden, da die Wirklichkeit immer komplizierter, und oftmals auch situationsabhängig, ist. Von daher habe ich weitergemacht.
Denn generell ist die Abfrage der Gefühlslage 'Vor meiner Spielerzeit' und 'Währenddessen' ja durchaus sinnvoll, um die Veränderung zu sehen. Dummerweise gilt dies aber auch für meine Überzeugungen - auch diese sind heute teilweise anders. Bei den Fragen, die danach kamen, fand ich es also etwas schwierig, da ich ein paar davon heute definitiv anders beantworten würde, als zu meiner aktiven Zeit, um die es hier ja eigentlich wohl gehen soll (obwohl es in beiden Fällen die Wahrheit gewesen wäre). Diese Fragen waren aber explizit im Präsenz gestellt. Von daher hatte ich dann versucht, das trotzdem auf die Vergangenheit bezogen zu beantworten (sonst hätte das ja überhaupt keinen Sinn mehr gemacht), auch wenn es heute bei einigen Punkten anders aussieht.
Letztlich habe ich dann aber bei Frage 64 leider doch aufgegeben. Laut Überschrift ging es auf der Seite um Hilfsangebote. Aber die erste Frage lautete "Wie häufig haben Sie sich über Glücksspiel / Glücksspielprobleme informiert?". Das ist eindeutig zweideutig.
Wann? Heute, am Anfang meiner derzeitigen Abstinenzphase, oder 'damals'? Äh... und worüber nun? Über Kreditmöglichkeiten, Martingale oder die aktuellen Quoten in der Bundesliga?
Oder über Auswirkungen, Selbstsperren und / oder Hilfsangebote?
Laut Überschrift wahrscheinlich Letzteres, auch wenn es eher wie Ersteres klingt. Aber das wären ja nunmal zwei völlig gegensätzliche Dinge, also was nun?
Und wo fängt 'Informieren' an? Zählt da schon eine Google-Suche, das Lesen einer Broschüre, oder nur ein Gespräch mit einer realen Person? Das hat mich dann völlig irritiert, und ich habe abgebrochen.
Schade eigentlich, denn ich hätte dir schon gern geholfen, da das Thema in meinen Augen ziemlich wichtig ist.