Moin Olivia

Guten Morgen Annalisa,
willkommen hier im Forum. Ich bin eine Frau,Ende 40,Automatenspielerin,seit 4 Jahren spielfrei.
Ich war in einer SHG,fast ausschließlich mit Männern,zwischendurch war mal eine Frau da,aber die Gruppe war sehr gut ,ich habe mich da wohl gefühlt. Es wechselte zwar öfters, da viele eine stationäre Therapie machten,aber das tat der Harmonie in der Gruppe keinen Abbruch . Einmal war jemand da,der wirklich nur übers Zocken reden wollte, das haben wir zu 99% nie gemacht und wenn es mehr wurde,dann abgebrochen. ( niemand wollte über Taktiken sprechen, wann die beste Uhrzeit zum Zocken ist,wann der Automat offen ist wie hoch unsere Einsätze sind usw.)
Es ging um unser Leben ,warum wir spielen, was wir dabei fühlen,wie es uns geht,was uns triggert,was wir dagegen tun können,um Notfallkoffer,um Hintertürchen, warum man noch am Spielen hängt,positive Gedanken,Gefühle fürs Spielen,fürs nicht Spielen,Rückfälle ,Familie,Freunde,und und und
Die Gruppe war Altersmässig gemischt. Von 18 bis über 80. Der älteste hatte nach über 40 Jahren Spielfreiheit einen Rückfall. Auch die spielfreien Zeiten in der Gruppe waren unterschiedlich......von noch aktuell am Zocken,bis zu 3 Jahre Spielfrei. Teilweise mehr ,aber die kamen wegen eines Rückfalles zurück in die Gruppe.
Man lernt nur von Menschen, die weiter sind ,als man selbst. Das ist in beruflichen Dingen so, aber auch im Abstinenzwerden von der Sucht. Deswegen ist es optimal, das es auch Spieler da gibt,die schon einige Jahre spielfrei sind und auch Spieler mit Rückfällen.
Ob Mann ,ob Frau und was gezockt wurde ,war egal. Die Gruppe hielt zusammen und half jedem einzelnen,egal wieviele Rückfälle.
Wir haben Rollenspiele in der SHG gemacht,mit Hilfsmitteln und Arbeitsblättern gearbeitet. Wenn jemand nicht mitmachen wollte oder reden wollte,musste er es nicht tun. Aber es haben sich das alle angeguckt und am Ende doch mitgemacht. Es macht was mit einem ,es arbeitet in dir,es verändert dich ,deine Einstellungen, man merkt wieder, das man Gefühle hat ,nicht mehr so abgestumpft ist. Es wirkt auch einige Tage zuhause nach und das ist gut so.
Puuuuh ,eine kleine Hommage an die SHG geworden,könnte noch viel mehr schreiben und das ,obwohl ich damals erst selber nicht in eine SHG wollte.
Ich weiß nicht wie lange du zur Gruppe gegangen bist,aber sprich es an,wenn dir was nicht gefällt. Alle sind gleichberechtigt und manchmal merkt einer nicht,wenn er dem anderen auf die Füße getreten ist ,mit seinen Worten.
Auch als Frau kommt man in einer Männergruppe sehr gut klar und alle haben eine Spielsucht,alle kämpfen für das gleiche Ziel ........!!
LG Wolke