Hallo Dennis,
ja, manchmal kommt man eben nicht auf einen Nenner. Wie ich und der Threadersteller. Aber das war davor, und hatte mit dem Thema jetzt am Ende auch nur bedingt etwas zu tun. Mir gefiel seine Art und seine Einstellung ganz einfach nicht; und mit seiner Reaktion auf meine Nachfrage, die er dann nachträglich noch eingeschoben hatte, war das für mich dann auch erledigt. Im Nachhinein betrachtet war ich allerdings auch nicht sonderlich freundlich, das stimmt. Ob meine Formulierung da angemessen war, darüber läßt sich also zugegebenermaßen streiten, aber ich war eigentlich aufgrund dieser 'unüberbrückbaren Differenzen' schon aus diesem Thema raus, als die Reaktion von Marieclaire auf den Beitrag von Andreas kam.
Was ich dann schrieb, bezog sich also gar nicht mehr auf Threadersteller oder dessen Anliegen.
Eigentlich hatte ich lediglich versucht, Marieclaire zu erklären, was für Andreas wohl offensichtlich der 'Aufreger' war, an dem sie sich (aus ihrer Sicht verständlicherweise) störte.
Sie benutzte dabei das Wort 'Schuld', deshalb setzte ich es auch in Anführungszeichen, als ich das aufgegriffen habe. Das stammte also nicht von mir.
Im Grunde genommen habe ich nur versucht, ein Mißverständnis aufzuklären, und dabei gleich ein neues erzeugt. -.-
Natürlich ist niemand schuld, und schon gar kein Angehöriger.
Ich finde den Aufreger von Andreas auch übertrieben, und ein Stückweg ungerecht, da, wie du ja sagtest, ein Angehöriger der Situation quasi hilflos gegenübersteht. Ich kann aber zumindest verstehen, was ihn aus seiner Sicht daran 'getriggert' hat - und daß es keine Schuldzuweisung von Andreas war in dem Sinne, in dem Marieclaire es verstanden zu haben schien. Mein letzter Beitrag war demnach nicht meine persönliche Ansicht, sondern ein (offenbar recht dürftiger) Versuch, den Unterschied zwischen dem, was Andreas aufgeregt hat (nämlich daß finanzielle Hilfe das Problem nicht löst), und dem, wie es Marieclaire verstanden hat (daß es ihm darum ging, Angehörige seien ja immer irgendwie mit 'Schuld', egal, was sie tun), darzulegen.
Andreas hat mit 'Schuld' (oder besser gesagt "...seinen Anteil haben...") etwas anderes gemeint, als Marieclaire verstanden hat.
Mehr wollte ich gar nicht sagen.
Ich hoffe, das war verständlich. Manchmal ist es schwierig für mich, meine Gedankengänge und Beweggründe nachvollziehbar zu erläutern.
Das bringt dann ab und an ziemlich unangenehme Diskussionen.