Hey,
bei mir geht's ums Gefühl beim Zocken,bei der Bearbeitung des Grundes fürs Zocken sowieso .
Männer gehen ja meist sachlicher an Dinge ran,wie wir Frauen .
Ich habe nur an Automaten gespielt, online nur mal ohne Geld.
Ich kann verstehen, wenn jemand sein Geld wieder holen möchte. Ich persönlich würde es nicht tun,wenn ich online gespielt hätte, denn ich brauche den Abschluss und keinen jahrelangen Kampf ums Geld. Es ist meine Schuld ,das ich Geld verzockt habe,ob der Automat da jetzt legal oder illegal stehen würde,spielt keine Rolle.
Als nasser Spielsüchtiger weiß ich trotzdem was ich tue ,ich habe klare Gedanken,aber meine Gefühle sind etwas durcheinander. Und damit ich für die kurze Zeit an "nichts denken und fühlen muss",habe ich gerne Geld ausgegeben.
Wer da sachlich rangeht und sagt,dass war illegal, ich will mein Geld zurück, ist das in Ordnung. Wenn es allerdings wieder verzockt wird,waren dann da nicht auch Gefühle im Spiel? Es gibt bestimmt viele hier,die es wieder verzockt haben, es aber nicht zugeben.
Aber die,die es als Schuldentilgung nutzen wollen,sollen es sachlich und nüchtern durchziehen. Der Griff nach jedem Strohhalm ist erlaubt.
Wenn man Spielhallen und Casinos schon nicht ganz verbieten kann,bin ich immer noch für eine personifizierte Spielerkarte......egal ob man online oder offline spielt oder wettet. Limit 300€ an Einzahlung pro Monat. Hast man die erreicht, dann kann man nirgendwo mehr spielen. Am ersten Tag 300€ verspielt, heißt 30 Tage warten. Am ersten Tag 300€ eingezahlt und 1000€ gewonnen und ausgezahlt, muss man auch 30 Tage warten. Alles was gewonnen wird,wird automatisch ausgezahlt ,bleibt also nicht auf der Uhr und kann nicht verspielt werden.
So,das war mein Wort zum Sonntag, wenn auch etwas durcheinander,aber ich schreibe auch immer auf der Gefühlsebene
![Zwinkernd ;)](http://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/Smileys/default/wink.gif)
LG Wolke