Habe heute Morgen an der Umfrage teilgenommen.
War tatsächlich positiv überrascht, weil ich bei Umfragen bisher immer den Eindruck hatte, sie wurden einfach lustlos 'hingeklatscht', und oftmals hatte der Ersteller auch ganz offensichtlich keinen Schimmer von der Thematik, geschweige denn irgendeine Art von reellem Bezug. Das wirkte dann nur wie eine Art 'Pflichtprogramm' - Copy und Paste Nummer 534.
Dementsprechend schlecht war auch immer die Formulierung, und noch schlimmer, die Struktur. Selbst, wenn man irgendwo eine Frage mit Nein beantwortet hatte, mußte man anschließend nochmal seitenweise Fragen zu dem Thema beantworten, bei denen 'Nie' dann oftmals gar keine Option mehr war.
Oder die Formulierung waren so 'schwammig' und / oder uneindeutig, daß ich keine Ahnung hatte, worauf sich das bezieht.
Hinzu kam oft, daß ich schon länger als ein Jahr spielfrei bin, und sich meine Ansichten und mein Verhalten seitdem geändert haben. Die Antworten auf einige Fragen hängen also eindeutig vom Zeitraum ab.
Da kam es dann nicht selten vor, daß ich die Umfrage abgebrochen habe, weil sie Null Sinn ergab.
Das war hier anders. Ich hatte nicht das Gefühl, daß hier nur jemand 'Klicks' sammelt, um einen Zähler über eine bestimmte Marke zu bekommen, um dann anschließend drei Seiten 'Stating the Obvious' zu schreiben, um einen bestimmten Schein zu bestehen.
Anfangs dachte ich "Na, das wird ja mal wieder lustig. Ich habe in meinem Leben vielleicht drei oder viermal eine Sportwette abgegeben, und auch meine 'Karriere' liegt zeitlich länger zurück als zwölf Monate."
Anfangs war ich daher skeptisch. Man hat aber ziemlich schnell gemerkt, daß hier wirklich Zeit investiert wurde, die nachfolgenden Fragen auf vorausgegangene Antworten aufzubauen (und Sinnfreies wegzulassen), und der Fragenkatalog auch über die ersten 10 Einträge einer Google-Suche hinausging. Wer auch immer das erstellt hat, hat sich wirklich damit beschäftigt - und das intensiv und schon länger. Danke dafür.
Ich habe diese Umfrage also tatsächlich abgeschlossen, auch wenn es hier ebenfalls ein oder zwei 'Äh...Was?-Momente' gab... aber das lag wahrscheinlich an mir.
Nur den letzten Teil hätte ich gerne irgendwie kommentiert. Daß ich das 1000€-Limit nicht für sinnvoll halte, liegt an der festgesetzten Höhe. Denn diese Summe wäre für den Großteil der Bevölkerung auf Dauer der finanzielle Ruin, für mich wäre ein Euro schon zuviel, und jemand, der kein Spuelproblem hat, braucht auch kein Limit.
Also halte ich das Ganze für 'Augenwischerei'.
Daß ich nichts vom Glücksspielstaatsvertrag halte, hat ähnliche Gründe. Es war dem Staat schon nicht möglich, ein Verbot durchzusetzen - wie soll dann eine 'Regulierung' funktionieren? Stattdessen hat die GI nun auch noch die Möglichkeit, rechtlich dagegen vorzugehen.
Das Ganze ist eine Farce sondergleichen. 'Epic Fail' auf ganzer Linie.
Aber ich schweife ab. Alles in Allem würde ich sagen: Eine längere Umfrage, die etwas Zeit in Anspruch nimmt, aber definitiv eine der Besseren - und das mit Abstand.