Hallo,
hier geht es um einen ganz entscheidenden Punkt, der sehr sorgfältig bedacht und vorbereitet werden muss. Es besteht allergrößte Rückfallgefahr. Daher bitte sehr vorausschauend vorher planen. Das Ziel sollte sein: Wie kann ich das Geld sichern? Wie kann ich es davor beschützen, dass ich es wieder verspiele? Bitte nicht locker flockig hierüber hinweg gehen.
Wir empfehlen, dass man unbedingt jemandem von der Rückforderungsaktion erzählt. Und auch, dass man sich überlegt, welche Schulden und Verbindlichkeiten (auch gegenüber der Familie) davon getilgt werden sollen. Muss das Geld unbedingt auf das eigene Konto? Ist es evtl. vertrauensbildend, wenn es auf das gemeinsame Konto überwiesen wird? Oder auf das Konto des Partners/ der Partnerin? Egal wie: der Vorgang muss transparent sein und der Gefährlichkeit der Situation angepasst.
Alles Gute! LG Ilona