Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung

  • 35 Antworten
  • 6928 Aufrufe
Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #15 am: 31 Januar 2020, 19:11:59 »
Hallo B4N
Ich weiss gar nicht warum die Leute hier so zögern..viel zu verlieren haben die eh nicht weil Pay Pal wohl keinen vor das Gericht gebracht hat..bei Dir ist das ja nee ganz andere Nummer weil du Pay Pal verklagt hast und gewonnen...Ich bin mir sicher das Pay Pal den Einspruch zurück ziehen wird das wird dehnen auch zu heiss was nun alles in der Presse geschrieben worden ist.Sie verklagen keinen weil Sie genau wissen wo der Hase läuft und in deinem Fall werden Sie auch abstand nehmen..sollten die so ein grosses ding verlieren kommen die ganzen KK und Überweisungen hinterher..Noch mal meine Hochachtung das jemand die mal verklagt hat.

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #16 am: 31 Januar 2020, 20:01:03 »
Naja, man sollte das schon wenn, auch richtig angehen, und nicht einfach blindlinks irgendwelche Schritte unternehmen bevor man sich nicht vorbereitet hat.

Ein guter Ratschlag allerdings hab ich mich auch nicht so verhalten. Für mich stand fest: Klage und nach mir die Sintflut. Da gab es keine Diskussion! Tja, und aus einem just4fun und euch zeig ich es wurde so eine Hausnummer und mal ehrlich, wer bitte denkt schon an sowas!?^^

Wenn ich mir allerdings was in den Kopf gesetzt habe dann verfolge ich mein Ziel, komme was wolle! Bin in solchen Dingen ziemlich schmerzfrei ohne Angst und Scham und was andere denken ist mir auch ziemlich egal denn ich muss damit klarkommen und das tut ich sehr gut.

In einer Situation die einem das Genick brechen kann ist man in allem extrem verunsichert und stellt alles in Frage weil man an sich selber zweifelt. Wenn man es jetzt nicht schnell schafft das im Kopf zu sortieren dann schaden einem solche Schritte mehr als es den Nutzen hat und letztendlich nicht dienlich bei der Genesung und beides darf eben nicht miteinander kollidieren und man muss es trennen können doch bei fast allen "verschwimmt" dies alles...

Wäre ich an dieser Stelle hier hätte ich schon längst reagiert und mich selber darum gekümmert aber das ist eine Zielstrebigkeit die eben nicht jeder innerhalb kürzester Zeit umzusetzen vermag weil die Gedanken Banane sind. Man kann vieles selber machen aber man muss es sich auch selber zutrauen!

Persönlich,  muss ich aber sagen, dass mir das Geld, nach wie vor, ziemlich egal war und noch immer ist. Mein Fokus stand immer bei was anderem als das Geld. Das Geld ist bei mir total in den Hintergrund gerückt weil es eben "nur" Geld ist!  Für sehr viele ist es aber alles und die letzte Rettung und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und selbst ich mit -400.000 EUR macht für mich keinen Unterschied den das ist auch "nur" Geld!
« Letzte Änderung: 31 Januar 2020, 20:03:14 von Born4Nothing »
<a href="https://twitter.com/B4Nothing">follow on Twitter</a>

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #17 am: 31 Januar 2020, 20:16:53 »
B4N
Das würde ich alles so unterschreiben..Nur war bei mir das Geld nicht so egal..Wenn man die Chance hat ein klein wenig von der Scheisse zu Reparieren die man so im Leben gebaut hat dann sollte man sie auch nutzen.Der Fall von vielen hier mit Chargeback ist ja nun mal etwas leichter wie der weg den Du gehst...Da ich es trotz der hohen Kosten über WHDGZ gemacht habe ist es mir Schnuppe was das kommen könnte das macht die Sache etwas was leichter als den Druck zu haben wie was wann geht es weiter....Die können mich alle mal.Bin zufrieden die 18000 zu Parken falls was kommt und der Rest der Summe müsste WHDGZ zurück zahlen....Ja da kann man viel drüber schreiben sollten alle Felle schwimmen gehen würde die Firma natürlich auch schnell verschwinden denke ich mir und das war es dann..nun ja Teufel an die Wand malen und so...Ich habe das Internet nun 3 mal rauf und runter gelesen Pay Pal selbst verklagt keinen und auch was hier immer geschrieben wird mit Gewinnen dazu rechnen in 13 Monaten von wegen Bereicherung,,,auch da gibt es nix zu..Ich glaube auch nicht das Pay Pal von sich aus was machen wird dafür ist das viel zu gross wen auch noch die Kreditkarten durch ein Urteil dazu kommen sollten.Gut hau rein wünsche Dir viel Glück..brauche ich ja gar nicht weil es keinen neuen Termin geben wird vor Gericht !

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #18 am: 31 Januar 2020, 20:30:00 »
Zitat
..Nur war bei mir das Geld nicht so egal..Wenn man die Chance hat ein klein wenig von der Scheisse zu Reparieren...

Und das, ist es auch was dich und auch Lausbub, von mir so massiv unterscheidet. Ich habe total losgelassen und hänge nicht noch an einem seidenen Faden mit Hoffnungsschimmer. Klar hat man Hoffnung aber darauf war ich nie ausgerichtet, wenn es klappt dann klappt es und wenn nicht auch egal.

Erst wenn man diesen Faden kappt ist man total befreit und bereit aber um das zu tun bedarf es einer gehörigen Portion Schneid!  Man muss alle inneren Ängste überwinden denn nur so ist man frei für alles und kann egal wie mit einem guten Gefühl in die Zukunft gehen.

Schau mich an, ich kümmere mich um meine Gesundheit, das mit Paypal läuft nebenher auch wenn es eine "große" Sache geworden ist und ich bin, um ehrlich zu sein, fast schon Tiefenentspannt und verharre der Dinge die da kommen. Meine vom Arzt verordnete Diät geht nun in die vierte Woche und auch das ziehe ich weiter durch und trotz der Belastung die ich anderweitig habe denke ich nicht eine Sekunde darüber nach wieder mit dem Spielen anzufangen.

Das geht eben nur wenn man alle Fäden kappt.

Apropos, du solltest echt mal darüber nachdenken ein paar Absätze zu setzten denn dein Blocksatz ist übelst anstrengend zu lesen^^
« Letzte Änderung: 31 Januar 2020, 20:33:38 von Born4Nothing »
<a href="https://twitter.com/B4Nothing">follow on Twitter</a>

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #19 am: 31 Januar 2020, 22:57:55 »
Vielen Dank für eine Hilfe und Aussagen!
Spielfrei war ich leider nicht in diesem Monat..habe inzwischen aber meine Kontoverwaltung an meinen Bruder abgegeben - daher aktuell keine Chance auf Sportwetten.


Meint ihr jetzt ich sollte die das was beim +/- der letzten 13 Monate nur zurückbuchen oder das was beim +/- der letzten 3 Jahre rausgekommen ist?
Ich plane aktuell mein +/- also ein Verlust von ca 15000 Euro aus den letzten 2 Jahren zurückzubuchen. Dies habe ich sicher in den letzten 3 Jahren verloren. Meint ihr das macht Sinn oder lieber nur das aus den letzten 13 Monate hernehmen (ca. 8000).

So wies aussieht werde ich mich dafür entscheiden, also nächste Woche meinem Anwalt schreibe und im zuge dessen die Lastschriften der letzten 8 Wochen selbstständig zurückbuchen. Kontoauszüge der Bank und von Paypal als PDFs doppelt auf Computer und Stick sichern - für spätere eventuelle Nachrechnungen/Beweise.

Was meint ihr? Also lieber von den 13 Monaten oder ruhig von den 2 Jahren? Außerdem wollte ich noch fragen, ob es riskant ist den Verlust vor 2 Wochen auch zurückzubuchen?
Das sind auch meine letzten Fragen.. werde euch also erstmal in Frieden lassen damit :)
Melde mich dann nach dem CB nochmal und berichte über den Verlauf.

Vielen dank schonmal!
Lausbub

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #20 am: 31 Januar 2020, 23:24:31 »
Vielen Dank für eine Hilfe und Aussagen!
Spielfrei war ich leider nicht in diesem Monat..habe inzwischen aber meine Kontoverwaltung an meinen Bruder abgegeben - daher aktuell keine Chance auf Sportwetten.


Meint ihr jetzt ich sollte die das was beim +/- der letzten 13 Monate nur zurückbuchen oder das was beim +/- der letzten 3 Jahre rausgekommen ist?
Ich plane aktuell mein +/- also ein Verlust von ca 15000 Euro aus den letzten 2 Jahren zurückzubuchen. Dies habe ich sicher in den letzten 3 Jahren verloren. Meint ihr das macht Sinn oder lieber nur das aus den letzten 13 Monate hernehmen (ca. 8000).

So wies aussieht werde ich mich dafür entscheiden, also nächste Woche meinem Anwalt schreibe und im zuge dessen die Lastschriften der letzten 8 Wochen selbstständig zurückbuchen. Kontoauszüge der Bank und von Paypal als PDFs doppelt auf Computer und Stick sichern - für spätere eventuelle Nachrechnungen/Beweise.

Was meint ihr? Also lieber von den 13 Monaten oder ruhig von den 2 Jahren? Außerdem wollte ich noch fragen, ob es riskant ist den Verlust vor 2 Wochen auch zurückzubuchen?
Das sind auch meine letzten Fragen.. werde euch also erstmal in Frieden lassen damit :)
Melde mich dann nach dem CB nochmal und berichte über den Verlauf.

Vielen dank schonmal!
Lausbub

Wir sind hier keine Rechtsberatung, noch wird dir hier irgendjemand sagen wie du detailliert an die Sache rangehen sollst.
Kann nur nochmal meinen Grundsatz wiederholen: Wenn du zurückbuchst, dann achte darauf, das du nur deinen finanziellen Schaden tilgst aber keinen finanziellen Gewinn erzeugst. Chargeback heißt, die Situation so zu ändern, als hättest du niemals an illegalem Glücksspiel teilgenommen. Als hätte es nie etwaige Einzahlungen und auch keine Auszahlungen im Zusammenhang mit illegalem Glücksspiel gegeben.
Im Übrigen hat Olli da schon genug zu geschrieben, als er mich korrigierte

Vergess auch nicht, das es im Falle von Sportwetten bislang noch keine (mir bekannten) Urteile gibt. Ferner hat sich Paypal (nach Aufforderung bzw Untersagung, sofern es stimmt, durch die Glücksspielaufsichtsbehörde) auch aus dem OnlineCasino zurückgezogen, aber erlaubt weiterhin die Einzahlung für Sportwetten Angebote. Dies zeigt, wohin die Reise hingehen könnte und wie hoch das Risiko ist.

Hast du denn deine Spielsucht im Griff?? Hast ja wie du geschrieben hast erst vor 2 Wochen noch gespielt?

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.523
Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #21 am: 31 Januar 2020, 23:39:25 »
Hi!

Es liegt an Dir, wie Du zurückbuchst.
Du hast jederzeit die Möglichkeit weitere Rückbuchungen zu erwirken.
Also erst z.B. die der letzten 8 Wochen, da du die selbst im online-banking machen kannst, dann die der letzten dreizehn Monate mit Deiner Bank zusammen, dann die der letzten 3 Jahre, ebenfalls mit Deiner Bank zusammen.

Mache Dir bitte keine Gedanken, du könntest irgendwem auf den Wecker gehen ... schreibe einfach ... :)

Edit: Ich sollte meine Lesebrille mitnehmen, wenn ich unterwegs bin und vom Handy aus schreibe ... :)
« Letzte Änderung: 01 Februar 2020, 01:45:32 von Olli »
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #22 am: 06 Februar 2020, 12:27:32 »
Gestern habe ich nun meinen Chargeback-Auftrag an meinen Anwalt übergeben. Drückt mir die Daumen Freunde, dass alles gut geht :)

Aktuell bin ich Spielfrei und tue auch alles in meiner Kraft stehende, dass dies auch so bleibt. Habe jetzt meine Kontoverwaltung vorerst wieder aus der Hand gegeben und für alles Daueraufträge eingerichtet.
Ich habe das Gefühl, dass mir der Chargeback sogar beim Kampf gegen meine Spielsucht hilfreich ist - keine Ahnung warum, aber habe das irgendwie im Gefühl.

Bin ehrlich gesagt sehr froh, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin :)

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #23 am: 06 Februar 2020, 12:29:33 »
Unterschätze das aber nicht denn ein Rückfall ist auch nach Monaten/Jahren möglich.

Du bist zwar nun voller Hoffnung und Tatendrang aber wenn die Dinge dann schlecht laufen musst du auch widerstehen können und das knallhart doch das ist eben auch das Problem. Du musst dich von dem Geld komplett lossagen, darfst nicht mehr hinterherlaufen was du verloren hast. Am Besten abschreiben und wenn es klappt dann klappt es und wenn nicht eben nicht!

Daher sollte das alles nur nebenher laufen und nimm alle Hilfe in Anspruch die du dir krallen kannst. Suchtberatung, SHG oder gleich einen Psychiater. Glaub mir schadet nicht.
« Letzte Änderung: 06 Februar 2020, 12:31:46 von Born4Nothing »
<a href="https://twitter.com/B4Nothing">follow on Twitter</a>

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #24 am: 06 Februar 2020, 12:31:25 »

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #25 am: 06 Februar 2020, 12:31:58 »
Da stimme ich Born zu.

Bleib Stark

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #26 am: 06 Februar 2020, 12:35:06 »
Ja ist mir bekannt.

Zitat
Für den geschädigten Verbraucher bedeutet dies, dass er nach eingetretener Schädigung selber um seine Rechte kämpfen muss.

Nichts anderes mache ich seit 2018^^
<a href="https://twitter.com/B4Nothing">follow on Twitter</a>

*

Lexlander

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #27 am: 06 Februar 2020, 12:40:35 »
Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute und viel Glück , halte uns weiter auf dem laufenden .

Aber vor allem , bleib Spielfrei und bleib stark :)

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #28 am: 10 Februar 2020, 10:25:52 »
Hallo zusammen,

also inzwischen habe ich ehrlich gesagt etwas Angst.. und zweifle meine Entscheidung des Chargebacks an. Ich vermute nämlich, dass meine Chancen nicht besonders groß sind, da es in meinem Fall Sportwetten waren.
Frage mich jetzt ständig.. war mir das Risiko wirklich wert.. bekomme ich einen Schufa-Eintrag.. oder verliere ich durch ein eventuelles Gerichtsverfahren, Anwaltskosten, Zinsen oder ähnliches auch noch mein restliches Geld. (Habe vor ein paar Monaten einen Betrag X geerbt der aktuell bei meinem Bruder gelagert ist). Muss jetzt nochmal mit meinem Anwalt reden..

Bin aktuell ziemlich durch den Wing.. hätte es vielleicht einfach akzeptieren sollen und nicht durch Gier nach dem verlorenen Geld auch noch mein restliches Geld aufs Spiel setzen.
Naja.. vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken.

Guten Start in die Woche wünsche ich euch!


Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #29 am: 10 Februar 2020, 16:07:30 »
Hab gerade mit Wirholendeingeld.de telefoniert.

Das BGH Urteil ist was uraltes, was nichts zu sagen hat.

Mitte des Jahres soll die nächste Gerichtsverhandlung sein, bis dahin heißt's wieder mal abwarten und Tee trinken.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums