Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"

  • 119 Antworten
  • 28825 Aufrufe
*

Auskuriert1

Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #90 am: 04 Dezember 2020, 11:23:30 »
@salamisaurus
wenn die Banken/ZDL gar nicht haften, dann frage ich mich, wozu nimmt man diese überhaupt in GlüStv auf. Was für eine Bedeutung die Banken/ZDL bei der Bekämpfung der illegalen Glücksspiel haben, brauchen wir nicht zu diskutieren. Würden die ZDL mitmachen, würde illegale online Glücksspiel zu 90% bekämpft werden. Ohne online Zahlung gibt es auch keine online Glücksspiel. Und genau das will der gesetzgeber auch damit erreichen.

Was im GlüStv steht und um es mal salopp auszudrücken interessiert Glücksspielanbieter aus dem Ausland nicht die Bohne -und Glücksspieler hier zulande noch viel weniger.
Oder warum denkt ihr haben sämtliche Anbieter ihren Fokus auf Deutschland gerichtet...weil wir so Gesetzestreu sind?
Und was ZDL betrifft, hier würde ein kleiner blick über den Tellerrand ausreichen - dann werden halt Cyberwallets benutzt -die Banken außen vor gelassen - und das bunte -wenn auch illegale Treiben kann fröhlich weitergehen.

Viel mehr sollte man sich fragen warum der deutsche Staat, also was das illegale Online Glücksspiel betrifft, -Werbung im Fernsehen usw. all den Jahren nur zugeschaut hat?
Dann kommt ihr, wollt euer Rechte aufgrund von Illegales GS durchsetzen, nun gut -trotzdem- ihr scheint total zu vergessen das ihr euch mit einer verdammt mächtigen GI anlegt -
und es kommt noch besser, die haben/machen ihre eigene Gesetzte, und unsere Gerichte schließen sich diese (wenn auch indirekt) an!
Das ist nichts neues, sondern wird schon seit etliche Jahre so praktiziert.

Hmm und dann kommen die ganz kleinen Fischies, schreien Chargeback aufgrund von illegales Glücksspiel -
und ihr wundert euch das die GI ihre Kanonen auspackt und euch kleine Spatzen übern Haufen schießt?
Nur mal unter uns, dass haben die immer schon so gehandhabt und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.

Diese ganze Veranstaltung betreffend illegales Glücksspiel, -Chargeback usw. hier im Forum -auch das unterbinden hiervon war und ist die Aufgabe des deutschen Staates.

Und was das betrifft kann ich jeden nur Empfehlen vorhandene Energien in sein Spielfrei zu investieren,
die GI -schließlich hat uns das hierhin geführt- wird letztendlich immer gewinnen -und verlieren wenn sie uns verlieren.

Alles nur meine persönliche Meinung -und darf natürlich gerne wieder gelöscht werden sofern es nicht mit den Grundsätzen dieses Forum Konform geht -bzw. ich irgendwelche User zu nah getreten bin!   

*

Offline taro

  • *****
  • 726
Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #91 am: 04 Dezember 2020, 11:25:56 »


Ich habe es selber erlebt welches Desinteresse zwei Richter vom Senat beim OLG Stuttgart an den Tag gelegt haben. Der eine hat rumgehampelt wie ein Kleinkind (Ellenbogen auf dem Tisch, Kinn auf der Faust und den Kopf nach links und rechts gewippt und mich dumm angeschaut!). Der andere hat ständig an die Decke gestarrt und war geistig nicht wirklich bei der Sache und das ging geschlagene 3 Stunden so. Wir müssen beim Eintritt der Richter aufstehen und die machen während der Verhandlung Faxen!?

Vergleiche ich nun das LG Ulm mit dem OLG Stuttgart würde ich die Richter beim OLG Stuttgart fristlos entlassen mit denen des LG Ulm ersetzen! Wenn Richter eine solche gelangweilte Einstellung zu Ihrem Job haben dann haben die in einem Senat beim OLG nichts zu suchen!
Vermutlich waren die Richter gut vorbereitet und wurden welche Unsinnige Argumentation von den Anwälten kommt. Unterbrechen können Sie die ja schlecht. Aber deutlich machen was Sie davon halten finde ich sehr angemessen.

Taro

Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #92 am: 04 Dezember 2020, 11:53:49 »
@auskruriert1
du hast vollkommen recht. das meine ich auch mit meine thesen. Chargeback hin und her, nur der staat kann gegen solche mächtige unternehmen was ausrichten. wie du sagt, wir kleine fischies sind nur futter für die. fakt ist, der staat hat jahrelang tatenlos nur zugeschaut wie existenzen zerstört wurden. Und was macht der staat jetzt? verhandelt hinter verschlossene türen mit diese straftäter und gewährt denen sogar noch duldung bis nächstes jahr. da sieht man, was das für mächtige sind. kannst du dir vorstellen dass wir otto normal verbraucher ein straftat begehen und  vom staat ohne strafe davon kommen? kaum oder.
« Letzte Änderung: 04 Dezember 2020, 12:06:02 von kotek123 »

Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #93 am: 04 Dezember 2020, 12:08:27 »
@Olli
Dann sei doch bitte auch so konsequent und wende das in eurer Sektion Allgemein an.
Da lachen mich in jedem 2ten Thread Geldbeträge und Casinonamen an. Im aktuellsten hast du dich selbst zu Wort gemeldet und die Verweise auf die 2 Casinos sind dir dort egal. So passt das nicht zusammen.
Letztlich isses mir aber auch egal.

@Kotek mit dem Geschriebenen über den deutschen Staat gebe ich dir Recht. Daher mein Hinweis auf die Vorgehensweise der USA am Black Friday 2011 oder 2012. Wäre hier auch möglich gewesen, kam aber nie dazu. Warum werden wir wohl nie erfahren.

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.524
Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #94 am: 04 Dezember 2020, 12:30:19 »
Hi!

Da, wo es mir auffällt, ändere ich es in istdochegal ...
Aber mir fällt es auch nicht immer auf, da mich selbst die Namen nicht triggern.

Ich möchte aber jetzt auch nicht ältere Beiträge abändern, da sie dann wieder nach oben rutschen und aktuelle Beiträge dadurch nach unten ...
Mal abgesehen davon würde ich mir ja einen Wolf suchen ...

Man kann uns auch, wenn es uns nicht auffällt, eine Nachricht senden oder die Meldefunktion nutzen, um uns zu unterstützen.
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #95 am: 04 Dezember 2020, 12:44:38 »
@auskruriert1
wir kleine fischies sind nur futter für die

In einer Demokratie sind wir -wenn wir uns vereinen- keine kleinen Fischies sondern die Staatsgewalt. Und man kann auch nicht pauschal vom Staat sprechen (wir leben ja nicht in einer Diktatur - Stichwort: Gewaltenteilung).

Es ist schon richtig und wichtig, dass sich jeder Einzelne gegen Unrecht zur Wehr setzt.

*

Offline taro

  • *****
  • 726
Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #96 am: 04 Dezember 2020, 13:27:29 »
Wie das Hamburger Gericht deutlich ausgeführt hat, wäre es Unrecht einen Teilnehmer am Illegalen Glücksspiel seine Einsätze zu erstatten.
Taro

Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #97 am: 04 Dezember 2020, 13:36:05 »
Ach, deswegen dürfen die Zahlungsdienstleister und OC das zu unrecht erhaltene Geld dennoch behalten und können wie bisher, und das seit Jahren, einfach weiter machen!?

Wo bitte ist da die Logik, Vernunft und Spielerschutz!? Und warum zum Teufel soll immer der Spielende an allem Schuld sein!?

Und da sind wir wieder bei der Vergewaltigung von Frauen: Stimmt, selber schuld, müssen sich nur eben richtig anziehen damit die Männer nicht auf die Idee überhaupt kommen!

 :o

« Letzte Änderung: 04 Dezember 2020, 13:43:44 von Born4Nothing »
<a href="https://twitter.com/B4Nothing">follow on Twitter</a>

*

Auskuriert1

Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #98 am: 04 Dezember 2020, 13:42:48 »
@auskruriert1
wir kleine fischies sind nur futter für die

In einer Demokratie sind wir -wenn wir uns vereinen- keine kleinen Fischies sondern die Staatsgewalt. Und man kann auch nicht pauschal vom Staat sprechen (wir leben ja nicht in einer Diktatur - Stichwort: Gewaltenteilung).

Es ist schon richtig und wichtig, dass sich jeder Einzelne gegen Unrecht zur Wehr setzt.

So so...was hat denn deine Staatsgewalt nach all den Jahren des illegalem Glücksspiels erreicht,
ich meine mal davon abgesehen das es bald legalisiert -und zig tausende neue Süchtige hervorgebracht hat?

Sorry ist nicht böse oder wie auch immer gemeint...aber ich schaue lieber nach Fakten!
Und Fakt ist definitiv das die breite Masse glückspielt -sich überhaupt nicht dafür interessiert ob es illegal oder legal ist -Hauptsache- sofern mal was gewonnen wird, die Kohle kommt.

Und zum Thema Demokratie:
meldet sich hier ein Spieler an, weißt ja ich bin süchtig usw. -melden sich anderweitig mindesten 100 neue Spieler an -
und denen ist es wirklich Scheissegal ist ob das spielen legal oder illegal ist!
Nein ich -Du, -Sonstige- wir sind in diesem Geschäft nur kleine Störer, vertreten nicht die Breite Masse, sondern können/werden uns bestenfalls nur selbst "vertreten" <----eindeutig zweideutig  ;)
« Letzte Änderung: 04 Dezember 2020, 13:45:11 von Auskuriert1 »

*

Offline taro

  • *****
  • 726
Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #99 am: 04 Dezember 2020, 13:45:20 »
@born, ne saftige Geldstrafe wäre natürlich schön, aber bekanntlich ist die FDP ja mehr als grosszügig mit Spenden von der Glückspielindustrie bedacht. Natürlich ist das keine Bestechung, die hätten sowieso so entschieden.

Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #100 am: 04 Dezember 2020, 13:52:42 »
Eine Geldstrafe löst das Problem sicher nicht und ist mehr als nur naiv und blauäugig wer denkt das sich die Problematik damit lösen lässt.

Wenn man das Problem nicht bei der Wurzel packt und das sind eben in erster Linie die ZDL die es den OC überhaupt erst ermöglichen wird sich nichts verändern! 

Auch im Jugendschutz ein Problem - es wird von niemandem irgendetwas kontrolliert das sogar Kinder spielen können....

Bei Verstoß müsste den Unternehmen die Lizenz entzogen werden Wiedergutmachung an denen geleistet werden die man "abgezockt" hat. Viel wichtiger wäre es aber da man es gar nicht erst dazu kommen lässt.
« Letzte Änderung: 04 Dezember 2020, 13:58:52 von Born4Nothing »
<a href="https://twitter.com/B4Nothing">follow on Twitter</a>

*

Auskuriert1

Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #101 am: 04 Dezember 2020, 14:09:02 »
Ach, deswegen dürfen die Zahlungsdienstleister und OC das zu unrecht erhaltene Geld dennoch behalten und können wie bisher, und das seit Jahren, einfach weiter machen!?

Wo bitte ist da die Logik, Vernunft und Spielerschutz!? Und warum zum Teufel soll immer der Spielende an allem Schuld sein!?

Und da sind wir wieder bei der Vergewaltigung von Frauen: Stimmt, selber schuld, müssen sich nur eben richtig anziehen damit die Männer nicht auf die Idee überhaupt kommen!

 :o

Ganz klar bist Du im Recht Born -und das meine ich wirklich Ernst! 
Das Ding ist halt das Du gegen diese Industrie überhaupt keine Chance hast, bzw. jemals hattest.
Hier geht es um Geld um sehr sehr viel Geld.
Geld was wir Spieler denen haben zukommen lassen -und Geld was nun (man kann es ja vielseitig nutzen  ;)) gegen uns/dir eingesetzt wird.   

Und wie Du schon mal irgendwo geschrieben hat, Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene paar Schuhe ... dem stimme ich zu, vor allem wenn Du dich einer Skrupellosen GI aussetzt -die vor wirklich nichts zurückschreckt!

Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #102 am: 04 Dezember 2020, 14:12:30 »
Viele hier erkennen das Unrecht aber nur die wenigstens sind dazu bereit sich gegen selbige auch zur wehr zu setzen; mit sämtlichen, legalen und zur Verfügung stehenden Mitteln ohne Rücksicht auf mögliche Konsequenzen.
<a href="https://twitter.com/B4Nothing">follow on Twitter</a>

Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #103 am: 04 Dezember 2020, 14:44:49 »
Wie das Hamburger Gericht deutlich ausgeführt hat, wäre es Unrecht einen Teilnehmer am Illegalen Glücksspiel seine Einsätze zu erstatten.
Taro

Meines Wissens nach sitzt der Bundesgerichtshof aber nicht in Hamburg :-)

*

Offline taro

  • *****
  • 726
Re: Urteil LG Hamburg vom 03.01.2020 "Kreditkarte"
« Antwort #104 am: 04 Dezember 2020, 15:13:19 »
Hab ich das behauptet?
Die Hamburger haben den bekannten Sachverhalt nur mal deutlich hervorgehoben.
Taro

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums