Ich finde die Diskussion über Onlinecasinos ja/nein nicht wirklich hilfreich für uns Suchtkranke.
Seit Jahrtausenden spielen, saufen, rauchen und was weiß ich noch die Menschen. Es gab immer welche die damit nicht umgehen konnten. Schon die Prohibition war ein Riesengriff ins Klo ...
Für mich ist es wichtiger den Umgang mit dem ständigen Angebot zu lernen um etwaigen Verlockungen erst gar nicht ausgesetzt zu sein. Zumindest mich hat nie jemand zum Spielen gezwungen.
Darauf ein Hallelujah! Endlich jemand der die Materie versteht. Fred, du schickt der Himmel!
Fred, mit dem was du schreibst und wie du dich hier hartnäckig verkaufst, glaube ich sogar, dass du es schaffen könntest aus diesem Geldwiederbeschaffungsforum ein Spielsuchtforum mit konstruktiven Beiträgen zu machen.
Ich habe damals schon an Selbstverantwortung und -reflexion appeliert. Nach wenigen Tagen wurde der Thread von der Hausherrin leider geschlossen.
Was Olli, genauso wie zu viele andere auch (du bist nicht allein, Olli), nicht versteht ist, dass es nichts bringen würde alles zu verbieten. Das ist nämlich was er fordert, wenn er von "Verhältnisprävention" spricht.
Solche Vergangenheits-Methoden funktionieren im Europa 2019 nicht mehr. Auch wenn "Verhältnisprävention" schöner und intelligenter klingen mag...
Fred, ich bin dein Fan!