Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

PP Vergleich?

  • 2 Antworten
  • 1958 Aufrufe
PP Vergleich?
« am: 13 Juli 2019, 22:04:04 »
Hallo Zusammen,

ich bin nun leider auch an einem Punkt angekommen mich mit dem Thema CB genauer zu beschäftigen.
Lese daher seit Tagen intensiv mit und habe mir nun auch die Mühe gemacht das Ausmaß meiner eigenen Finanzkatastrophe einmal auszurechnen.

ich habe neben Paypal alle typischen Einzahlungsvarianten genutzt, vorrangig Trustly und teilweise auch Sofort/Klarna..
Paypal habe ich nun ausgewertet, es waren weit über 1000 Buchungen und es gab das befürchtete große Erwachen..
In Summe habe ich seit Beginn 2018 einen massiven 5 stelligen Verlust, nur bei Paypal.

Tatsächlich habe ich mich nie wirklich mit der nicht vorhandenen Legalität oder sonstigen kritischen Themen befasst,
ich wollte einfach nur zocken.. das ist nun seit ein paar Wochen vorbei und die Summe meiner (nun bekannten) Verluste hat mich aufwachen lassen
und mir das Verlangen nach Online-Casinos momentan komplett genommen.

Den Anstoß dazu hab ich WHDG-Werbung auf Facebook zu verdanken,
wobei ich es anfangs als genauso schwachsinnig abgetan hatte, wie die vermeintlichen "Casino-Tricks",
welche mir ebenfalls immermal dort angezeigt wurden.

Mein eigentlicher Ansatz,
zu dem ich gerne mal einige Meinungen/ evtl. ja sogar Erfahrungen hören würde wäre folgendes:

Was spricht gegen einen "realistischen" Vergleich, welchen ich unter den üblichen Hinweisen auf die fehlende Legalität der Transaktionen direkt an Paypal schicken würde?
Ich wäre mit 50% Erstattung meiner Verluste einverstanden.

Käme die Ablehnung/keine Antwort (davon gehe ich erstmal aus),
würde ich wohl die Rückbuchung mit Rechtsbeistand bei Paypal angehen - auf diesen Umstand würde ich ebenfalls hinweisen.

Ist sowas denkbar?
Schieße ich mir bei einer eventuellen Rückbuchung durch solche Schreiben selbst ins Bein?

Ich wäre dankbar für ehrliche Meinungen.

*

Rofl1312

Re: PP Vergleich?
« Antwort #1 am: 13 Juli 2019, 22:15:41 »
Aufgrund der laufenden Verfahren gegen Paypal bzw. gegen Rückbucher wirst du nichts erreichen.

Ein Vergleich mit einem Rückbucher könnte indirekt ein Eingeständnis sein, dass werden sie vermeiden.

Habe Geduld, bald gibt es Urteile dann wird Paypal bluten müssen.

Die werden weiterhin so tun als ob sie im Recht wären ..
« Letzte Änderung: 13 Juli 2019, 22:17:18 von Rofl1312 »

Re: PP Vergleich?
« Antwort #2 am: 14 Juli 2019, 11:43:38 »
Zitat
Was spricht gegen einen "realistischen" Vergleich, welchen ich unter den üblichen Hinweisen auf die fehlende Legalität der Transaktionen direkt an Paypal schicken würde?

Das wird Paypal nicht interessieren. Nur die Rückbuchnug der Lastschriften innerhalb 13 Monaten hilft. Wenn man das angeht dann auch alles.
« Letzte Änderung: 14 Juli 2019, 11:47:30 von Born4Nothing »
<a href="https://twitter.com/B4Nothing">follow on Twitter</a>

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums