Hallo erstmal in die Runde, bin neu in dem Forum,
bin gerade dabei die letzten 8 Wochen Chargeback zu machen. Warum nicht die letzten 13 Monate? - Da für mich das verspielte Geld der Vergangenheit eine Art Lehrgeld darstellen soll, alles zurückzuholen wäre für mich einfach keine Option. Bei hat sich die Sucht nicht über eine sehr langen Zetraum gezogen, aber 1 Jahr war relativ intensiv und um anderen Problemen aus dem Weg zu gehen, waren dann die Wetten eine Art Ablenkung.
Wie auch immer, seitdem ich den eigentlichen Auslöser meiner Sucht angegriffen habe hab ich nichtmal ansatzweise mehr Interesse am Glücksspiel, das befreit mich alleine schon sehr und ich kann mich endlich wieder am Nervenkitzel von Fußball selbst erfreuen, nicht dem Nervenkitzel der Wette

Das Forum hat mir im Stillen dabei auch sehr geholfen. Danke dafür alleine schon an jeden der hier seine Tipps teilt!
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Bevor man eine Lastschriftrückgabe der Paypal Transaktionen durchführt, sollte man ja abklären, dass im PayPal Account die Lastschrift widerrufen wird, Kreditkarten entfernt werden, etc.
Hat soweit auch alles funktioniert, konnte dem SEPA-Mandat in Paypal widersprechen.
Was danach allerdings nicht mehr klappt ist das Bankkonto komplett aus dem PayPal Account zu entfernen wegen folgender Fehlermeldung:
"Sie können dieses Bankkonto nicht entfernen, da eine Ihrer Transaktionen noch offen ist. Versuchen Sie es später erneut."
Lt. Supporteam ist das ein "technischer Fehler" bei PayPal ich solle aber einfach eine andere Methode hinzufügen dann lässt es sich bestimmt entfernen.
Ist es zwingend notwendig vor dem Chargeback das Konto komplett rauszulöschen oder reicht auch schon die Entfernung des SEPA-Madats für das Bankkonto?
Vielen Dank vorab für die Antworten und schönes Wochenende an alle.
Viele Grüße,
Simon