Hey Leute, nach ausführlichen Recherchen im Internet und insbesondere hier im Forum, habe ich die 13 Monate erfolgreich über die Bank zurückbuchen können.
Ich war zuerst auch in meiner Bankfiliale bei meinem Berater, und der hatte keine Ahnung, wie er damit umgehen sollte.
Nach Telefonaten mit der Rechtsabteilung und anderen hat er einen Ansprechpartner gefunden, der die Lastschriften zurück buchen kann.
Nach 2 Wochen kam jedoch die Absage, da PayPal wohl ein gültiges Mandat besaß.
Ich habe diesem Widersprochen, und folgendes an den zuständigen Herren meiner Bank geschrieben:
Sehr geehrter Herr xxx,
ersteinmal kurz zu meinem Fall, und wieso der Lastschriftwiderruf.
Wie sicherlich aus meinem Konto ersichtlich ist, habe ich im letzten halben Jahr über Online-Casinos einiges an Geld verloren.
Vor kurzem habe ich nun erfahren, dass Online-Glücksspiel in Deutschland eigentlich illegal und verboten ist. Außerdem habe ich durch Recherchen im Internet herausgefunden, dass ein Teil des Geldes zurückholbar ist.
Dies ist möglich, da Online-Glücksspiel illegal ist, und somit auch die Lastschriften von Paypal nichtig und illegal sind. Das ist der Grund wieso ich Sie bemühe, meine Lastschriften zurück zu buchen. Weiter folgt dann die Forderung von Paypal, die Summe zu begleichen, meine Forderungsablehnung, und im höchst wahrscheinlichen Fall dann der Forderungsverzicht von Paypal.
Meine Informationen beziehe ich von der Anwaltskanzlei Lenne aus Leverkusen und von der Website wirholendeingeld.de (auf der auch sehr ausführlich erklärt wird, wieso das ganze rechtlich einwandfrei ist.)
wie telefonisch besprochen, hier zwei schreiben als Blanko zum Grund des Lastschriftwiderrufes. Das eine ist für Paypal, und geht raus, sobald die Lastschriften zurückgebucht sind.
Das andere ist an Sie als Bank gedacht, um die Lastschriften anzufordern.
Ich schicke ihnen beide als Blanko,da ich mir die Arbeit mit dem ausfüllen sparen will, falls es nicht nötig ist. Falls Sie sie doch ausgefüllt brauchen, lasse ich Sie ihnen umgehend zukommen.
Falls Sie weitere Informationen brauchen, oder sonstige fragen haben, dürfen Sie gerne auf diese e-mail antworten.
Außerdem bitte ich Sie, mich auf dem laufenden zu halten, wie die Entwicklung mit meinen Rücklastschriften ist, gerne auch über diese e-mail adresse.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
P.S. Das elektronische SEPA-Lastschriftmandat dass von der Deutschen Bank an Sie, und daraufhin an mich gesendet wurde, ist rechtlich nicht bindend.
Ein Sepa-Lastschriftmandat bedarf der Schriftform, und ist ohne diese nicht gültig. Auf dem uns gesendeten Papier sehe ich keine Unterschrift meiner Seite, und
ich habe auch niemals eine getätig. Dies alleine müsste eigentlich schon reichen, um die Lastschriften zurück zu fordern.
Die angehängten Dokumente die ich erwähne findet ihr auf Seite 104-106 hier im Forum, bin mir jetzt nicht ganz sicher. Ich habe mir nicht mal die Mühe gemacht, Sie für meine Bank mit Daten zu füllen, sondern so geschickt, wie ich sie hier heruntergeladen habe. Paypal kriegt Sie selbstverständlich voll ausgefüllt.
Auf jeden Fall kamen heute, 2 Tage nachdem ich die Mail verschickt hatte, alle geforderten Rücklastschriften auf meinem Konto an.
Ich habe keinen Anwalt und nichts anderes gebraucht, außer die Posts hier im Forum, also DANKE DAFÜR!
Ich werde jetzt weiter vorgehen wie üblich, Forderungen abwarten, Ablehnen, und dann hoffentlich bald den Forderungsverzicht erhalten

Mein Tipp an euch, seit hartnäckig bei eueren Banken, die müssen das zurück buchen, die wollen nur oft nicht...