Hallo Janien,
ich lese mit goßer Aufmerksamkeit Deine Situation. Mein Mann ist auch Spielsüchtig und das nach meiner Kenntnis nun 3,5 Jahre. Seit 11 Monaten bin ich von ihm getrennt und hatte Monate lang die Hoffnung, dass er doch nach der Trennung zur ERkenntnis kommt, nicht merh zu spielen, und eine Therapie macht. Zu Beginn der Trennung sah es auch so aus, doch da ich Taten forderte, und keine leeren Versprechungen, warte ich noch heute auf diese Therapie.
Ich bin durch die Hölle gegangen,und kann gut mitfühlen, wie es Dir geht. Doch eines habe ich gelernt in unserer Gruppe, dass ich als Angehörige am wenigsten dazu beitragen kann, wenn ich nicht konsequent handle. Damit meine ich, auch das zu tun, mit dem man droht. Den sonst nimmt er Dich nicht ernst. Unser jetziger Stand ist bereits der Gang zum Anwalt, aber nur weil er mein ganzes Geld verspielt hat, das ich hatte, und einen Kredit, den ich ihm gewährt habe er nun durch seine Spielsucht nicht zurückbezahlt. Das ist nicht einefach, aber überlege Dir mal ob Du den Rest Deines Lebens immer nur warten möchtest, bis er Deine Sehnsüchte und Wünsche erfüllt, und immer neue Enttäuschungen kommen. Deine Kinder werden älter und sie brauchen einen Vater der für sie da ist, ansonsten kannst Du sie besser alleine groß ziehen.
Ich weiß von was ich spreche.
So lange Dein Mann auch immer wieder an Geld ran kommt, wird er weiter spielen. Wo bekommt er denn immer wieder das Geld her? Da sind schon Maßnahmen zu ergreifen, bevor ihr von der Sozialhilfe leben müsst. Das hätten Deine Kinder bestimmt nicht verdient, und Du auch nicht.
Was arbeitet Dein Mann?
Ich mußte meine Wohnung kündigen, da ich sie alleine mit meiner EU-Rente nicht mehr bezahlen konnte, da mein Mann alles verspielte.
Bring Dich in Sicherheit, und sichere Deine Finanzen. Wieviel hat er denn schon verspielt?
Spieler werden immer eine Ausrede finden um weg zu gehen. Das ist ihre Sucht. Ich habe viele Abende alleine zu Hause verbracht, und auf meinen Mann gewartet.
Willst Du das auch weiterhin?
Es ist eine Krankheit, jedoch ist es auch das Unvermögen mit ihrem Leben klar zu kommen. Es ist nicht Deine Schuld, dass er spielt, ziehe Dir den Schuh ja icht an. Genau das wollen Spieler erreichen, dass wir uns schuldig fühlen. So haben sie uns in der Hand, und ändern nichts an ihrer Situation.
Nur Druck und Konsequenz helfen da weiter wenn Du nicht untergehen willst.
Viel Kraft und Mut zum Handeln wünscht Dir
Eva